Zu Gast in Waldshut
Fr, 30. Januar 2026, 20:00 Uhr
WALDSHUT-TIENGEN, Kornhaus Waldshut, Bismarckstr. 12
Eintritt: 24€
Dieses Konzert ist im KlassikPur-Pass enthalten: Fünf Klassikkonzerte der Saison 2025/26 zum Preis von 99 € (Schüler & Studierende: 77 €).
Südwestdeutsche Mozart-Gesellschaft
Interpreten
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Ryo Yamanishi
Klavier
Georg Mais
Leitung
Georg Mais, Leitung
Georg Mais studierte Violine, Viola und Dirigieren an den Musikhochschulen Trossingen, Freiburg und Stuttgart.
Meisterkurse bei Karl Münchinger, Sergiu Celibidache, Helmuth Rilling und John Elliot Gardiner folgten.
In der Berliner Philharmonie gab Georg Mais im Jahr 1989 mit großem Erfolg sein Debut. Später gastierte er in vielen Ländern in Europa und Amerika und gastierte u.a. beim Stuttgarter Kammerorchester, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, dem Panama-Sinfonieorchester, dem Houston Chamber Orchestra, dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie, dem Argentinischen National-Sinfonieorchester und dem Litauischen Kammerorchester. Alle großen Rundfunkanstalten in Deutschland und verschiedene CD-Labels haben mit ihm zusammengearbeitet. Georg Mais ist u.a. Gründer und Künstlerischer Leiter der Festivals Mozartwochen Eifel und Mozart-Sommer Schloss Salem und des Internationalen Bodensee-Musikwettbewerbs. Yehudi Menuhin nannte Georg Mais „einen Dirigenten, dessen hohe Musikalität und künstlerische Inspiration die Orchester wie das Publikum gleichermaßen beglückt.“
Ryo Yamanishi, Klavier
"Happy Birthday, Amadeus!"
Zum 270. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart erklingen im Waldshuter Kornhaus drei Werke, die seinen musikalischen Geist auf besondere Weise feiern. Unter der Leitung von Georg Mais eröffnet das mit vierzehn Musikern aus sieben Nationen besetzte Kammerorchester den Abend mit der weltberühmten Serenade G-Dur KV 525 – besser bekannt als „Eine kleine Nachtmusik“.
Im Zentrum steht das Klavierkonzert A-Dur KV 414, das der japanische Pianist Ryo Yamanishi mit feinem Gespür und technischer Brillanz interpretiert. Den Abschluss bildet Tschaikowskys Serenade C-Dur op. 48 – ein Werk voller Eleganz und emotionaler Tiefe, das den Einfluss Mozarts auf die Musik der Romantik eindrucksvoll spürbar macht. Ein Fest für Liebhaber großer Klassik, bei dem Wiener Charme und russische Leidenschaft zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis verschmelzen.
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Dirigent: Georg Mais
Solist: Ryo Yamanishi, Klavier