Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim (Foto: Jean Laffitau)

Preise Saison 2025/2026

Abonnementpreise

Für alle sechs Abonnementkonzerte:

 Kategorie 1:  250,00 EUR   (ermäßigt 125,00 EUR) 

 Kategorie 2:  190,00 EUR   (ermäßigt 95,00 EUR) 

 Kategorie 3:  130,00 EUR   (ermäßigt 65,00 EUR) 

Rabattaktion zum 75-jährigen Jubiläum:
7,5% Jubiläumsrabatt: Auf alle Abonnements in der Jubiläumssaison 2025/2026

Abonnements sind nur in unserer Orchestergeschäftsstelle erhältlich.

 

 

 

 

 

 

 

Einzelkarten (Abonnementkonzerte)

 Kategorie 1: 59,00 EUR (ermäßigt 29,50 EUR)

 Kategorie 2: 49,00 EUR (ermäßigt 24,50 EUR)

 Kategorie 3: 29,00 EUR (ermäßigt 14,50 EUR)

Rabattaktion zum 75-jährigen Jubiläum:
Bei jedem der sechs Abonnementkonzerte der Jubiläumssaison 2025/2026 sind an der Abendkasse 75 Karten zum Jubiläumspreis von 7,50 € erhältlich (Sitzplätze in der 3. Kategorie – nur so lange der Vorrat reicht).

Einzelkarten erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle, online (auch print@home oder mobiles Ticket möglich) direkt hier, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen (zzgl. örtlicher Gebühren) und an der Abendkasse (zzgl. Abendkassenzuschlag: 2,-€).

Die Abendkasse im CCP öffnet jeweils um 17.45 Uhr.

Ermäßigungen

Schüler, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Inhaber des Goldstadt-Passes erhalten gegen Vorlage eines gültigen Ausweises 50% Ermäßigung auf das Abonnement und auf Einzelkarten.

KulturPass-Inhaber können Tickets zu unseren Abonnementkonzerten in der KulturPass-App freischalten.

• Mit dem Gutscheinheft Schlemmerblock erhalten Sie zwei Einzelkarten für ein Abonnementkonzert zum Preis von einer. Einzulösen in der Geschäftsstelle oder an der Abendkasse.

• Mit dem Gutscheinheft Genuss mit Plus erhalten Sie 50 % Nachlass auf die zweite Eintrittskarte (günstiger oder wertgleich) eines Abonnementkonzertes. Einzulösen in der Geschäftsstelle oder an der Abendkasse.

Studierende der Hochschule Pforzheim erhalten Gutscheine über die Kulturflat des AStA.

• Das Kulturscheckheft des Studierendenwerks Karlsruhe enthält einen Gutschein für zwei Einzelkarten zum Preis von einer.

Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Pforzheim, Neuenbürg, westlicher Enzkreis und der Gitarrenakademie Pforzheim erhalten gegen Vorlage eines Gutscheines, der in der jeweiligen Musikschule erhältlich ist, Karten in der 3. Kategorie zum Sonderpreis von 5 €.

Schulklassen/Schülergruppen erhalten beim Besuch eines Abonnementkonzertes Karten in der 3. Kategorie zum Sonderpreis von 5 €. Bitte reservieren Sie diese Karten rechtzeitig über unsere Geschäftsstelle

Kult-Tour – Ihre Eintrittskarte ist eine Fahrkarte!

VPE KULT Tour Logo

Ihre Eintrittskarte gilt am Konzerttag von 16.00 Uhr bis 3.00 Uhr morgens als Fahrausweis im gesamten VPE-Gebiet.

Wenn Sie Ihr print@home-Ticket als Fahrschein im ÖPNV nutzen möchten, müssen Sie bitte im Bestellprozess den Vor- und Zunamen jedes einzelnen Fahrgastes angeben.

„KULT-TOUR“ ist eine gemeinsame Aktion des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis (VPE), des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim, des CongressCentrums Pforzheim, des Theaters Pforzheim, des Kulturhauses Osterfeld, des Figurentheaters Mürle und des „Mottenkäfigs“.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Gekaufte Karten werden nicht zurückgenommen. Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen bleiben vorbehalten und begründen kein Rückgabe- oder Umtauschrecht. Bei höherer Gewalt ist das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim nicht zum Ersatz verpflichtet. Bild- und Tonaufnahmen sind ohne schriftliche Genehmigung nicht gestattet. Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim behält sich vor, Ton- und Bildaufzeichnungen bzw. Übertragungen von Konzerten vorzunehmen oder zuzulassen. Konzertbesucher erklären mit dem Erwerb der Eintrittskarte oder des Abonnements ihr Einverständnis.

Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang zu unseren Abonnementkonzerten im CongressCentrum Pforzheim: über den Eingang zum Mittleren Saal. Behindertenparkplätze: am Eingang zum Mittleren Saal. Barrierefreie Toiletten befinden sich im Foyer des Mittleren Saals.

Zum Seitenanfang