Das Kammerorchester im Großen Saal unseres "Konzerthauses" - dem Pforzheimer CongressCentrum (Foto: Georg Moritz, Pforzheimer Zeitung)

Offene Stellen / FSJ Kultur

Solocello, 100 % (fest)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsschluss: 21. Mai 2023

Probespieltermin: 27. Juni 2023

Bewerbung unter: muvac.com

 

Violine 1, 100 % (Zeitvertrag für die Saison 2023/2024)

zum 1. September 2023 (oder später)

Bewerbungsschluss: 7. Juni 2023

Probespieltermin: 4. Juli 2023

Bewerbung unter: muvac.com

 

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur (FSJ Kultur)

Aktueller Hinweis (Stand 05.05.2023): Für den Zeitraum 01.09.2023 bis 31.08.2024 ist unser Einsatzplatz bereits besetzt. Die nachstehende Beschreibung dient bis zur nächsten Ausschreibung als generelle Information.

Wir freuen uns auf Dich, wenn Du Lust auf die direkte Begegnung mit Künstlern, Publikum und Kulturmachern hast, wenn Du selbstständig, aber auch gut im Team arbeiten kannst, Ideen und Organisationstalent einbringen möchtest und unsere Liebe zur Musik teilst.

Anmeldung (ab sofort) und allgemeine Informationen auf der Internetseite der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg (LKJ).

Der Einsatzplatz beim Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim: Wir bieten die Chance, in dem kleinen, engagierten Team des Kammerorchesters aktiv bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Konzerten und Konzertreisen mitzuwirken und alle Bereiche eines Orchesterbetriebs und des Kulturmanagements kennenzulernen. Die Mitarbeit ist je nach persönlichen Fähigkeiten und Interessen in verschiedenen Bereichen möglich:

  • Projektmanagement: Planung und Vorbereitung von Konzerten bzw. Konzertreisen
  • Organisation von Konzerten und Sonderveranstaltungen (Open-Air, Familienkonzerte, Probespiele): Bühnenvorbereitung (Stage Management), Abendkasse, CD-Stand, Werbung, Künstlerbetreuung etc.
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Website-Pflege, Social Media, Newsletter, Presseartikel, Fotografieren
  • Gestaltung von Printmedien wie Plakaten, Programmheften, Flyern, etc.
  • Kulturelle Bildung: Entwicklung neuer zielgruppenspezifischer Formate, Materialien für die Vermittlung unserer Angebote für junge Hörer
  • Büro, Kartenvorverkauf

Unsere Konzerte finden oft an Wochenenden und meist am Abend statt, daher sind Flexibilität und Bereitschaft zu Wochenendarbeit gefragt und ein Mindestalter von 18 Jahren.

Allgemeine Informationen: Junge Leute bis 26 Jahre können sich im FSJ Kultur nach Schule oder Ausbildung ein Jahr lang kulturell engagieren und diese bildungs- und erfahrungsreiche Zeit zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Orientierung, Studien- und Berufsvorbereitung nutzen. Zuständig für das Bewerbungs- und Vermittlungsverfahren ist die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg (LKJ). Sie begleitet Freiwillige, organisiert Bildungsseminare und Erfahrungsaustausch und berät die Einsatzstellen.

Das FSJ Kultur dauert 12 Monate und beginnt jedes Jahr am 1. September. In diesem Zeitraum erhalten alle Freiwilligen bei einer Wochenarbeitszeit von maximal 40 Stunden, angepasst an die Arbeitszeiten der Einsatzstelle,

  • ein monatliches Taschengeld von 402 € und das Anrecht auf Kindergeld
  • Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung)
  • 26 Tage Jahresurlaub
  • 25 Bildungstage
  • ein Zertifikat über die erworbenen Fähigkeiten und über das eigenverantwortliche Projekt
  • eine eventuelle Anrechnung des Jahres als Wartezeit für die Studienplatzvergabe und als Praktikum.

Zum Seitenanfang