Romantische Klänge: Königliches Kurtheater Bad Wildbad
So, 17. September 2023, 16:00 Uhr
BAD WILDBAD, Königliches Kurtheater, Kernerstraße 44
ANREISEEMPFEHLUNG: Nutzen Sie die Regionalbahn S 6. Fahrplanauskunft: www.vpe.de
BEI ANFAHRT MIT DEM AUTO: Parkhaus P 4 "Kurzentrum" (von Pforzheim aus in Bad Wildbad in den Tunnel fahren, im Tunnel die Ausfahrt Kurzentrum beachten), Kernerstraße 39
VORVERKAUF: 28 € / 33,50 € (zzgl. Gebühren): Tel. 07081 / 10280 (Tourist-Information Bad Wildbad), bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und online (Link siehe unten)
ERMÄSSIGUNG: für Schüler/Studierende/Mitglieder der Fördervereine des Kurtheaters und des Kammerorchesters
ABENDKASSE: sofern Restkarten verfügbar
Interpreten
Ramón Ortega Quero
Oboe
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Douglas Bostock
Leitung
Ramón Ortega Quero, Oboe
Ramón Ortega Quero, geboren in Granada, 2007 1. Preisträger beim Internationalen ARD-Wettbewerb, seit 2008 Solo-Oboist des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Chefdirigent Mariss Jansons. Zu Gast auf den wichtigsten Bühnen Europas und als Solist mit zahlreichen namhaften Orchestern, darunter das Konzerthausorchester Berlin, die NDR-Radiophilharmonie Hannover, das Sinfonieorchester Basel, das Zürcher, Wiener und Münchner Kammerorchester, die Kammerakademie Potsdam, Sao Paulo Symphony und Taiwan National Symphony. Mit verschiedenen Kammermusikpartnern (darunter Elena Bashkirova, Kit Armstrong, Mitsuko Uchida, Herbert Schuch und Sebastian Manz) zu hören u.a. auf den internationalen Festivals in Gstaad, Jerusalem, den Londoner Proms, dem Lucerne Festival, dem Rheingau Musik Festival und in der New Yorker Carnegie Hall. Mehrere CD-Einspielungen und zweifacher ECHO-Klassik-Preisträger.
Douglas Bostock, Leitung
Douglas Bostock wirkt seit Beginn der Konzertsaison 2019/20 als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Zuvor war er von 2001 bis 2019 Chefdirigent und ist nun Ehrendirigent des Schweizer Sinfonieorchesters Argovia Philharmonic, das er mit frischen Konzepten und innovativen Formaten künstlerisch erfolgreich in der Orchesterlandschaft positioniert hat. Sein Temperament, sein unverkennbarer Stil und sein Kommunikationstalent führten ihn als Gast zu bedeutenden Orchestern in Europa, Amerika und Asien, darunter die Orchester der BBC, das London Philharmonic Orchestra, das Radio-Symphonie-Orchester Prag, das National Orchestra Washington, das Mexikanische Staatsorchester und das New Japan Philharmonic Orchestra. Seit 2017 ist er regelmäßiger Gastdirigent beim Royal Bangkok Symphonie Orchestra.
Beinahe 100 CD-Aufnahmen dokumentieren das künstlerische Profil und das vielseitige Repertoire von Douglas Bostock. Als Gastprofessor, u.a. in Tokyo, widmet er sich auch der Arbeit mit jungen Musikern und leitet Kurse und Meisterklassen für Dirigenten.
Programm
Gustav Holst (1874-1934)
St. Paul’s Suite
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
„Lieder ohne Worte“ Suite für Oboe und Streicher
Antonín Dvorák (1841-1904)
Notturno
Leoš Janaček (1854-1928)
Idylla
Erlesene Musik voller Leidenschaft und Virtuosität, die in der Akustik und dem Ambiente des Königlichen Kurtheaters in Bad Wildbad ganz besonders zur Geltung kommt: Dafür steht unsere dortige Konzertreihe, die schnell viele Liebhaber gefunden hat – eine Initiative und Kooperation der beiden Fördervereine des Kammerorchesters und des Kurtheaters.
Im diesjährigen Programm präsentiert Douglas Bostock Klänge der musikalischen Romantik.
In Zusammenarbeit mit:
Freundeskreis Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim e.V.
Förderverein Königliches Kurtheater Wildbad e. V.

