Klassik im Krafft-Areal
Sa, 7. Dezember 2019, 19:00 Uhr
SCHOPFHEIM, Krafft-Areal Fahrnau, Hauptstraße 269
Interpreten
Andrea Kauten
Klavier
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Aurélien Bello
Leitung
Andrea Kauten, Klavier
Die ungarisch-schweizerische Pianistin Andrea Kauten begann ihr Klavierspiel mit sieben Jahren bei dem Basler Pianisten Albert Engel. Sie studierte an der Musik Akademie Basel und schließlich – eine der wichtigsten Stationen in ihrem Leben – an der Franz-Liszt-Musikakademie Budapest, wo sie mit Kornél Zempléni und Edith Hambalkó arbeitete und ihre hochromantische und doch kontrollierte Spielweise verfeinerte. 1993 erschien Andrea Kautens erste CD mit Werken von Franz Liszt, Carl Goldmark und Sergei Rachmaninow. Seither konzertierte sie in diversen Ländern, wie den USA, Kanada, Dänemark, Frankreich, Italien, Ungarn, Deutschland und der Schweiz. Bei Sony Classical veröffentlichte sie zahlreiche weitere CDs, darunter die Doppel-CD »Andrea Kauten – A Portrait« u. a. mit Beethovens »Mondscheinsonate« und der »Pathétique«.
Aurélien Bello, Leitung
Aurélien Bello, 1980 in Frankreich geboren, studierte zunächst Harfe, Musiktheorie und Orchestrierung am Conservatoire National Supérieur de Musique in Lyon, anschließend Dirigieren an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin bei Prof. Hans-Dieter Baum. Er wurde vom Dirigentenforum des Deutschen Musikrates gefördert und war Stipendiat der Akademie « Musiktheater heute » der Stiftung der Deutschen Bank.
Als Harfenist spielte Aurélien Bello bei renommierten Orchestern, so auch bei den Berliner Philharmonikern. Auf Vermittlung von Claudio Abbado konnte er 2005 in Venezuela bei verschiedenen Orchestern als Dirigent debütieren. Seitdem dirigierte er viele renommierte Klangkörper, u.a. das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, die Deutsche Radiophilharmonie, das Münchner Rundfunkorchester und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, mit dem ihn bereits eine längere Zusammenarbeit verbindet. Aurélien Bello leitet seit deren Gründung 2015 die Junge Kammerphilharmonie Berlin, das Ensemble des Jungen Freundeskreises der Berliner Philharmoniker und ist auch als Oprendirigent und Komponist erfolgreich.
Programm
Anton von Webern (1883-1945)
Langsamer Satz Es-Dur
Clara Schumann (1819-1896)
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 7 *** CD-TIPP!
Engelbert Humperdinck (1854-1921)
Abendsegen aus der Märchenoper "Hänsel und Gretel"
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur in der Fassung mit Streichorchester von Vinzenz Lachner (1811-1893) *** CD-TIPP!
Zum 200. Geburtstag von Clara Schumann - mit CD-Präsentation
Im Mittelpunkt dieses Konzertes steht die Klangfarben- und Formenvielfalt der musikalischen Romantik. Ein Höhepunkt des Konzertes wird die Aufführung des Konzertes für Klavier und Orchester a-Moll op. 7 von Clara Schumann sein – aus Anlass des 200. Geburtstages der Komponistin.
Das Klavierkonzert ist das einzige von ihr erhaltene Werk mit Orchester, das sie schon im Alter von 16 Jahren – als sie eigentlich noch Clara Wieck hieß – schuf. Im zweiten Satz versteckte sie eine romantische Liebesbotschaft, der dritte Satz ist ein eleganter Tanz, der virtuose pianistische Höchstleistungen erfordert.
Die Solistin, die schweizerisch-ungarische Pianistin Andrea Kauten studierte an den Musikakademien von Basel und Budapest, konzertiert im In- und Ausland und hat zahlreiche CDs eingespielt. Das Konzert von Clara Schumann hat sie im Frühjahr zusammen mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim für das Label Solo Musica aufgenommen – neben Solo-Klaviermusik von Clara Schumann und dem Konzertstück für Klavier und Orchester von Carl Reinecke.
Die CD wird in diesem Rahmen als Neuerscheinung präsentiert und ist im Online-CD-Shop des Kammerorchesters zum Sonderpreis bestellbar.