Mozart Royal
Sa, 11. September 2021, 16:00 Uhr
BAD WILDBAD, Königliches Kurtheater, Kernerstraße 44
ANREISEEMPFEHLUNG: Nutzen Sie die Regionalbahn S 6. Weitere Fahrplanauskünfte: www.vpe.de
KARTEN-VORVERKAUF in der Tourist-Information Bad Wildbad (Tel. 07081 / 10280), im Kartenbüro in den Schmuckwelten Pforzheim (07231 / 1442442), bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und online (über den Ticket-Link unter diesem Text)
HYGIENEKONZEPT: Es gelten die "GGG"-Bestimmungen. Bitte halten Sie daher am Eingang zum CongressCentrum neben Ihrer Einlasskarte bereit:
-den Nachweis über eine vollständige Impfung (Handy-App, gelbes Impfbuch oder ärztliche Bescheinigung)
-oder einen Testnachweis (Antigen-Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden, oder PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden)
-oder einen Nachweis über die vollständige Genesung.
Unabhängig davon besteht die Maskenpflicht.
Königliches Kurtheater Bad Wildbad
Interpreten
Nikolaus Friedrich
Klarinette
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Douglas Bostock
Leitung
Nikolaus Friedrich, Klarinette
Nikolaus Friedrich studierte an den Musikhochschulen in Düsseldorf und Stuttgart Klarinette bei Hermut Gießer und Klavier bei Karl-Heinz Lautner. Nach dem Studienabschluss mit Auszeichnung prägten Meisterkurse bei Thea King und Anthony Pay in England seine weitere Entwicklung. Seit 1984 ist er Soloklarinettist im Orchester des Nationaltheaters Mannheim. Neben solistischen Auftritten, so z. B. beim Würzburger Mozartfest, beim Heidelberger Frühling und im Rahmen der Berliner Festwochen, pflegt Nikolaus Friedrich das Kammermusikspiel. Seine Partner sind unter anderen das Nomos-Quartett, das Trio Opus 8, das Henschel-Quartett, das Mandelring-Quartett sowie das Minguet-Quartett. Auf CD spielte er u.a. sämtliche Werke von Max Reger für Klarinette und Klavier ein. Mit dem English Chamber Orchestra unter der Leitung von Manfred Honeck und dem Hugo-Wolf-Quartett legte er Aufnahmen des Mozart'schen Klarinettenkonzertes und der Mozart'schen Klarinettenquintette vor, in denen er den Solo- bzw. Bläserpart auf der von Mozart vorgesehenen, aber selten gespielten Bassettklarinette interpretiert.
Douglas Bostock, Leitung
Douglas Bostock wirkt seit Beginn der Konzertsaison 2019/20 als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Zuvor war er von 2001 bis 2019 Chefdirigent und ist nun Ehrendirigent des Schweizer Sinfonieorchesters Argovia Philharmonic, das er mit frischen Konzepten und innovativen Formaten künstlerisch erfolgreich in der Orchesterlandschaft positioniert hat. Sein Temperament, sein unverkennbarer Stil und sein Kommunikationstalent führten ihn als Gast zu bedeutenden Orchestern in Europa, Amerika und Asien, darunter die Orchester der BBC, das London Philharmonic Orchestra, das Radio-Symphonie-Orchester Prag, das National Orchestra Washington, das Mexikanische Staatsorchester und das New Japan Philharmonic Orchestra. Seit 2017 ist er regelmäßiger Gastdirigent beim Royal Bangkok Symphonie Orchestra.
Beinahe 100 CD-Aufnahmen dokumentieren das künstlerische Profil und das vielseitige Repertoire von Douglas Bostock. Als Gastprofessor, u.a. in Tokyo, widmet er sich auch der Arbeit mit jungen Musikern und leitet Kurse und Meisterklassen für Dirigenten.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Ouvertüre zur Oper "La finta semplice" KV 51
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sinfonie B-Dur KV 319
In Zusammenarbeit mit:
Freundeskreis Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim e.V.
Förderverein Königliches Kurtheater Wildbad e. V.

