Lions Sommerkonzert: Jazz trifft Klassik!
Sa, 15. Juli 2023, 19:30 Uhr
PFORZHEIM, Reuchlinhaus, Innenhof Open Air, Jahnstraße 42
Bei schlechtem Wetter: Saal der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Pforzheim, Benckiserstraße 6 (Nähe Messplatz) - Information zur Wetterprognose ab 14.07. hier
Eintritt: 39,50 € (freie Platzwahl!)
Interpreten
Studnitzky Trio
Jazz
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Sebastian Tewinkel
Leitung
Studnitzky Trio, Jazz
Schon immer war Sebastian Studnitzky als Wanderer zwischen den Welten von Jazz, Klassik und Elektro unterwegs. Mit „MEMENTO“, dem Programm, das er mit seinem Trio und dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim auch auf CD einspielte, brachte er seine Vielseitigkeit eindrucksvoll auf den Punkt. Bei seiner ungewöhnlichen Musik erscheint kein Ton zu viel. Sie ist detailliert, minimalistisch, transparent, dabei von großer emotionaler Tiefe, und setzt sich wohltuend vom gängigen Klassik-Jazz-Crossover ab.
Nach dem Studium von Trompete und Klavier am Fachbereich Jazz & Pop an der Musikhochschule Stuttgart ging der gebürtige Neuenbürger in die USA und studierte dort am renommierten Berklee College of Music in Boston auch Filmmusik. Inzwischen ist er mit anderen Jazzgrößen auf Festivals und in Clubs weltweit präsent, initiierte als musikalischer Leiter mit „XJAZZ“ aus dem Stand mal eben das größte Jazzfestival Berlins und lehrt seit 2014 auch noch als Professor an der Musikhochschule Dresden.
Sebastian Tewinkel, Leitung
Sebastian Tewinkel, geboren in Unna/Westfalen, studierte zunächst Violine und Dirigieren in Hannover. Anschließend absolvierte er bei Thomas Ungar in Stuttgart ein künstlerisches Aufbaustudium Dirigieren, das er mit Auszeichnung abschloss und durch Meisterkurse bei Gianluigi Gelmetti und Sir Colin Davis ergänzte. Im Jahr 2000 gewann er den 1. und einzigen vergebenen Preis beim Internationalen Dirigierwettbewerb der Stiftung Fundação Oriente in Lissabon, 2001 den Bad Homburger Dirigentenpreis.
Von 2002 bis 2013 wirkte Sebastian Tewinkel als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim, dem er weiter als Gastdirigent verbunden ist, 2010 wurde er auch als Professor an die Musikhochschule Trossingen berufen. Sebastian Tewinkel dirigierte nahezu alle deutschen Kammerorchester und wurde zu Konzerten und Aufnahmen u.a. mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Bamberger Symphonikern, den Münchner Philharmonikern, dem Hamamatsu Philharmonic Orchestra in Japan, dem Iceland Symphony Orchestra, dem Orquestra Metropolitana Lissabon und dem St. Petersburg Philharmonic Orchestra verpflichtet. Er hat zahlreiche CD-Produktionen geleitet, vor allem mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester. Seit 2015/16 wirkt er als Generalmusikdirektor der Neubrandenburger Philharmonie.
Benefizkonzert des Lions Clubs Pforzheim-Enz zugunsten der "Pforzheimer Tafel" - im Rahmen des Kultursommers Nordschwarzwald
Mit „Jazz trifft Klassik!“ präsentiert der Lions Club Pforzheim-Enz aus Anlass seines 50-jährigen Bestehens ein besonderes Konzert-Highlight: Das Südwestdeutsche Kammerorchester setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem aus Neuenbürg stammenden, international bekannten Jazzmusiker Sebastian Studnitzky mit einem neuen Programm fort.
Seinen Ursprung hatte das Projekt im Jahr 2014 und trug reiche Früchte, unter anderem eine gemeinsame CD und Gastspiele beim Internationalen Festival Palatina Jazz und bei den Ludwigsburger Jazztagen. Auf dem Programm steht ein reizvoller Mix aus Stücken für Jazz-Trio (Trompete/Klavier, Schlagzeug und Kontrabass) und Kammerorchester aus der Feder von Sebastian Studnitzky, aber auch einige „Soli“ des Trios und des Orchesters.
Schon immer war Sebastian Studnitzky als Wanderer zwischen den Welten von Jazz, Klassik und Elektro unterwegs. Bei seiner ungewöhnlichen Musik erscheint kein Ton zu viel. Sie ist detailliert, minimalistisch, transparent, dabei von großer emotionaler Tiefe, und setzt sich wohltuend vom gängigen Klassik-Jazz-Crossover ab. Als Gastdirigent kehrt für „Jazz trifft Klassik“ Sebastian Tewinkel nach Pforzheim zurück. Der ehemalige Chefdirigent des Kammerorchesters hatte die Zusammenarbeit mit Sebastian Studnitzky initiiert und leitet auch dieses Jubiläumskonzert.
Kooperationspartner dieses Konzertes sind der Kultursommer Nordschwarzwald und das Werkstadt-Festival des Pforzheimer Kulturamts, mit freundlicher Unterstützung der PFORZHEIMER ZEITUNG.