Portrait Timo Handschuh, Leitung

Timo Handschuh, Leitung

Brötzinger Samstag, Timo Handschuh dirigiert das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim im Freien

Auftritt beim "Brötzinger Samstag", dem traditionellen Pforzheimer Kultur- und Straßenfest, hier open air (Foto: Simon Dolacek)

Kulturfest Brötzinger Samstag

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Divertimento F-Dur KV 138

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Divertimento D-Dur KV 136

 

Traditionell tritt das Kammerorchester beim Kultur- und Straßenfest „Brötzinger Samstag“ mit einem halbstündigen Kurzkonzert auf und zeigt damit die seit Ende der 80er Jahre bestehende Verbundenheit mit seinem Heimat-Stadtteil, in dem sich Probensaal und Geschäftsstelle des Orchesters befinden.

In diesem Jahr findet der Auftritt in der Martinskirche auf dem Areal des Stadtmuseums statt und widmet sich ganz dem Thema „Unterhaltsamer Mozart“.

Vermutlich in den Anfangsmonaten des Jahres 1772, Wolfgang Amadeus Mozart war also gerade einmal 16 Jahre alt, entstanden ebenso vermutlich in Salzburg drei Werke, die als „Salzburger Divertimenti“ KV 136-138 oder auch als „Salzburger Sinfonien“ einen hohen Bekanntheitsgrad erreichten. Über die Bestimmung der Kompositionen ist wenig bekannt, möglicher Weise aber waren sie vorausschauend für die anstehende dritte und dann letzte Italienreise von Vater und Sohn Mozart im selben Jahr gedacht und hier, um in den Salons möglicher italienischer Förderer um gut Wetter zu klingen.

Zum „echten“ Divertimento fehlt den insgesamt drei Werken das mittige Menuett, aber die Dreisätzigkeit der Werke weist auf das intendierte „Vorzeigeland“ Italien hin, wo dies Usus war. Hier ist gut zu studieren, welche Meisterschaft der Orchesterbehandlung Mozart zu diesem Zeitpunkt bereits erlangt hat. So haben sich trotz ihres frühen Entstehungszeitpunktes die Salzburger Divertimenti als äußerst beliebte und damit anerkannte Mozart‘sche Werke etabliert.

 

Zum Seitenanfang