Konstanzer Musikfestival
Mi, 24. Juli 2019, 20:00 Uhr
KONSTANZ, Steigenberger Inselhotel, Auf der Insel 1
Interpreten
Ioana Cristina Goicea
Violine
Alexey Stadler
Violoncello
Özgür Aydin
Klavier
Peter Vogel
Klavier
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Timo Handschuh
Leitung
Ioana Cristina Goicea, Violine
Alexey Stadler, Violoncello
Özgür Aydin, Klavier
Peter Vogel, Klavier
Timo Handschuh, Leitung
Timo Handschuh wurde 1975 in Lahr im Schwarzwald geboren und gründete bereits als 17-jähriger in seiner Heimatstadt ein eigenes Orchester. Er absolvierte zunächst ein Kirchenmusikstudium an der Musikhochschule Stuttgart (A-Examen), anschließend ein Kapellmeisterstudium, das er 2004 an der Musikhochschule Freiburg mit Auszeichnung abschloss. Noch während des Studiums wurde Timo Handschuh 2002 an die Staatsoper Stuttgart engagiert, wo er als musikalischer Assistent von Generalmusikdirektor Manfred Honeck, als Kapellmeister und Gastdirigent u.a. Madama Butterfly, Idomeneo, Così fan tutte, Il Trovatore, Le Nozze di Figaro, Die Fledermaus, Aida, Der fliegende Holländer und Der Freischütz dirigierte. 2011 wurde er als Generalmusikdirektor nach Ulm berufen.
Neben der Opernarbeit hat Timo Handschuh nie seine Konzertaktivitäten vernachlässigt, sondern sich parallel dazu am Pult renommierter Orchester ein weit gespanntes Repertoire in den Bereichen Sinfonik und Kammerorchester erarbeitet. Er selbst sagt dazu: „Die Arbeit in beiden Bereichen erweitert den Horizont ungemein: Oper und Konzert, Sänger und Instrumentalsolisten – beide Bereiche geben immer wieder neue Impulse und befruchten sich gegenseitig.“ Von 2013 bis 2019 wirkte Timo Handschuh als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim und prägte in dieser Zeit Klang, Stilistik und Programmatik dieses ebenso traditionsreichen wie innovativen Ensembles. Auch wenn er den Stab zum Beginn der Konzertsaison 2019/20 an Douglas Bostock als neuen Künstlerischen Leiter weitergereicht hat, ist er dem Kammerorchester weiter als Gastdirigent verbunden.
Programm
Ernest Chausson (1855-1899)
Konzert für Violine, Klavier und Orchester D-Dur op. 21
Aulis Sallinen (*1935)
Nächtliche Tänze des Don Quixote für Violoncello und Orchester
Peter Vogel
Konzert für Klavier und Orchester (Uraufführung)
Die fünfte Auflage des Konstanzer MusikFestivals, initiiert von Konstanzer Bürgern und getragen von allgemeiner Begeisterung, bietet in diesem Jahr von Mitte Juli bis Anfang August fünf hochkarätige Konzerte aus den Bereichen Klassik, Jazz und Crossover.
Das Format hat sich aus den von Peter Vogel 1995 gegründeten Internationalen Festivals junger Meister entwickelt, die sich seit dem Jahr 2001 jährlich in der Osterzeit auch in Konstanz präsentieren.
Außergewöhnlich viele Teilnehmer an diesem Förderprogramm haben international Karriere gemacht. Hierzu gehören beispielsweise Igor Levit, Herbert Schuch, Aaron Pilsan, Claire Huangci, Nicolaj Znaider, Lidia Baich, Alexandra Conunova oder Valeriy Sokolov.