Kaufmännische Leitung für die Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim GmbH, Trägergesellschaft (w/m/d)
Die Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim GmbH, Trägergesellschaft, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kaufmännische Leitung (w/m/d)
Steuern Sie Prozesse aktiv mit und gestalten Sie – zusammen mit der jungen Geschäftsführenden Intendantin – die Zukunft des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Bereichern Sie das Unternehmen, das aus einem vierköpfigen Team, einem Chefdirigenten sowie 14 Musikerinnen und Musikern besteht, mit Ihrer Expertise und Ausbildung im kaufmännischen Bereich.
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim ist ein wichtiger Konzertveranstalter der Stadt und zudem ein gefragter Partner für Gastspiele in der DACH Region und darüber hinaus.
Mit seiner Abonnementreihe im CongressCentrum, lockt es regelmäßig ca. 1.000 Besucherinnen und Besucher in das größte Veranstaltungszentrum der Stadt Pforzheim. Darüber hinaus gestaltet es ein vielfältiges und umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm.
Ihre Aufgaben sind:
- Leitung, Gestaltung und Steuerung der allgemeinen Verwaltung und Hauswirtschaft
- Aufstellung des Wirtschaftsplanes nach Eigenbetriebsgesetz
- Aufstellung von Monats- und Jahresabschlüssen nach HGB
- Aufstellung der Quartalsberichte und des Jahresabschlusses im Bereich der institutionellen Förderung und nach HGB für die GmbH
- Liquiditätsüberwachung und -steuerung
- Controlling und allgemeines Berichtswesen, inklusive Liquiditätsüberwachung und -steuerung
- Gestaltung, Steuerung und Leitung der allgemeinen Verwaltung und Hauswirtschaft
- Zuwendungsanträge, Mittelanforderungen, Projektverwendungsnachweise
- Drittmittelakquise und deren administrative Abwicklung
- Vertrags-, Beschaffungs- und Vergabewesen
- Vor- und Nachbearbeitung von Gremiensitzungen in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführenden Intendantin
- Leitung des Personalressorts
- Strukturierung und Steuerung der Verwaltungsabläufe
- Erstellung, Überwachung und Durchsetzung von Betriebsvereinbarungen, -anweisungen u.a.
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften (Masterabschluss wünschenswert) mit Schwerpunkt öffentliche Wirtschaft, Bilanzbuchhaltung oder Verwaltung oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen durch die Ausübung entsprechender Tätigkeiten
- Erfahrung in Wirtschaftsplanung, Jahresabschlusserstellung, internem Berichtswesen und strategischem Controlling
- • Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht, in den Bereichen Arbeits-, Steuer-, Sozialversicherungs- un d Tarifrecht (TVöD, TVK), sowie im öffentlichen Beschaffungs- und Vergaberecht sind wünschenswert
- sehr gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte
- umfassende Kenntnisse im Umgang mit Buchhaltungssoftware (DATEV)
- Erfahrungen bei der Abrechnung von Drittmitteln
- Bereitschaft zu hohem persönlichem Engagement, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit
- hohes Maß an Loyalität, sehr gutes Verhandlungsgeschick und fachkompetentes Auftreten
- Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und am Abend
- Englischkenntnisse verhandlungssicher, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Marketing sind von Vorteil
Wir bieten:
- unbefristete Vollzeitstelle, ggf. ist auch Teilzeit (mindestens 50%) möglich
- bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Vergütung bis Eingruppierung TVöD 13 möglich
- Perspektivisch Prokura für das Unternehmen
- Arbeitsort: Pforzheim; Homeoffice ist nach Vereinbarung möglich
Beschäftigungsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Auswahlgespräche finden am Dienstag, 11. November, in Pforzheim statt.
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument) per E-Mail an becker@swdko-pforzheim.de.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Befähigung und Eignung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.
Assistenz in der Geschäftsstelle des Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim GmbH, Trägergesellschaft (w/m/d)
Die Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim GmbH, Trägergesellschaft, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kaufmännische Leitung (w/m/d)
Steuern Sie Prozesse aktiv mit und gestalten Sie – zusammen mit der jungen Geschäftsführenden Intendantin – die Zukunft des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Bereichern Sie das Unternehmen, das aus einem vierköpfigen Team, einem Chefdirigenten sowie 14 Musikerinnen und Musikern besteht, mit Ihrer Expertise und Ausbildung im kaufmännischen Bereich.
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim ist ein wichtiger Konzertveranstalter der Stadt und zudem ein gefragter Partner für Gastspiele in der DACH Region und darüber hinaus.
Mit seiner Abonnementreihe im CongressCentrum, lockt es regelmäßig ca. 1.000 Besucherinnen und Besucher in das größte Veranstaltungszentrum der Stadt Pforzheim. Darüber hinaus gestaltet es ein vielfältiges und umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm.
Ihre Aufgaben sind:
- Mitarbeit in der Geschäftsstelle, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Künstlerischen Betriebsbüro sowie in der allgemeinen Verwaltung
- Abonnentenbetreuung, Abonnementverkauf, Abendkasse bei Veranstaltungen
- Hausverwaltung
- Vorbereitung von Zuwendungsanträgen, Mittelanforderungen, Projektverwendungsnachweisen, Ausschreibungen
- Vor- und Nachbearbeitung von Gremiensitzungen
- Vertragsvorbereitung
- Versicherungswesen
- Bearbeiten von statistischen Meldungen
- ffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit in der Erstellung von Print- und online-Medien (Programmhefte, Saisonbroschüre, Social Media)
- Mitarbeit in der Veranstaltungsorganisation (Konzertbetreuung)
- Evtl. Begleitung von Gastspielen
- Telefonische Bereitschaft nach Absprache
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturmanagement, oder einem vergleichbaren Studiengang oder eine abgeschlossene kaufmännische oder journalistische Ausbildung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen durch Ausübung entsprechender Tätigkeiten
- sehr gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte
- Bereitschaft zu hohem persönlichem Engagement, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden
- Bereitschaft zu Reisetätigkeiten/ Veranstaltungsbetreuung bei Gastspielen
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Marketing sind von Vorteil
Wir bieten:
- unbefristete Teilzeitstelle (50%), ggf. ist eine Aufstockung möglich
- bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Vergütung in der Eingruppierung TVöD 8 vorgesehen
- Arbeitsort: Pforzheim; Homeoffice ist nach Vereinbarung möglich
Beschäftigungsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument) per E-Mail an becker@swdko-pforzheim.de.
Bei gleicher Befähigung und Eignung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.
Orchesterstellen
Derzeit sind keine Orchesterstellen ausgeschrieben.
Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur (FSJ Kultur)
Wir freuen uns auf Dich, wenn Du Lust auf die direkte Begegnung mit Künstlern, Publikum und Kulturmachern hast, wenn Du selbstständig, aber auch gut im Team arbeiten kannst, Ideen und Organisationstalent einbringen möchtest und unsere Liebe zur Musik teilst.
Anmeldung (ab 1. Februar 2026) und allgemeine Informationen auf der Internetseite der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg (LKJ).
Der Einsatzplatz beim Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim: Wir bieten die Chance, in dem kleinen, engagierten Team des Kammerorchesters aktiv bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Konzerten und Konzertreisen mitzuwirken und alle Bereiche eines Orchesterbetriebs und des Kulturmanagements kennenzulernen. Die Mitarbeit ist je nach persönlichen Fähigkeiten und Interessen in verschiedenen Bereichen möglich:
- Projektmanagement: Planung und Vorbereitung von Konzerten bzw. Konzertreisen
- Organisation von Konzerten und Sonderveranstaltungen (Open-Air, Familienkonzerte, Probespiele): Bühnenvorbereitung (Stage Management), Abendkasse, CD-Stand, Werbung, Künstlerbetreuung etc.
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Website-Pflege, Social Media, Newsletter, Presseartikel, Fotografieren
- Gestaltung von Printmedien wie Plakaten, Programmheften, Flyern, etc.
- Kulturelle Bildung: Entwicklung neuer zielgruppenspezifischer Formate, Materialien für die Vermittlung unserer Angebote für junge Hörer
- Büro, Kartenvorverkauf
Unsere Konzerte finden oft an Wochenenden und meist am Abend statt, daher sind Flexibilität und Bereitschaft zu Wochenendarbeit gefragt und ein Mindestalter von 18 Jahren.
Allgemeine Informationen: Junge Leute bis 26 Jahre können sich im FSJ Kultur nach Schule oder Ausbildung ein Jahr lang kulturell engagieren und diese bildungs- und erfahrungsreiche Zeit zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Orientierung, Studien- und Berufsvorbereitung nutzen. Zuständig für das Bewerbungs- und Vermittlungsverfahren ist die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg (LKJ). Sie begleitet Freiwillige, organisiert Bildungsseminare und Erfahrungsaustausch und berät die Einsatzstellen.
Das FSJ Kultur dauert 12 Monate und beginnt jedes Jahr am 1. September. In diesem Zeitraum erhalten alle Freiwilligen bei einer Wochenarbeitszeit von 35 Stunden, angepasst an die Arbeitszeiten der Einsatzstelle,
- ein monatliches Taschengeld von 430€ und das Anrecht auf Kindergeld
- Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung)
- 30 Tage Jahresurlaub
- 25 Bildungstage
- ein Zertifikat über die erworbenen Fähigkeiten und über das eigenverantwortliche Projekt
- eine eventuelle Anrechnung des Jahres als Wartezeit für die Studienplatzvergabe und als Praktikum.