Douglas Bostock, Leitung

Tatjana Ruhland, Flöte

 

Nordwind

Programm

Max Bruch (1838-1920)

Serenade nach schwedischen Volksmelodien op. posthum

Alexander Borodin (1833-1887)

Nocturne for String Orchestra

Malcolm Arnold (1921-2006)

Konzert für Flöte und Streicher Nr. 1 op. 45

Asger Hamerik (1843-1923)

Sinfonie Nr. 6 "Symphonie spirituelle" G-Dur op. 38

5. Abonnementkonzert

Wohlklänge pur verspricht dieses Konzert! Dass man dabei nebenbei (fast) ausschließlich Musik kennenlernen kann, die durchaus nicht oft zu hören ist, macht dieses Konzert umso reizvoller.

Max Bruch, der leider stets auf sein erstes Violinkonzert reduziert wird, hat mit seiner Serenade nach schwedischen Volksmelodien ein wunderbares Kaleidoskop vom Liebeslied über den quirligen Volkstanz bis hin zum Königsmarsch geschaffen! Verträumt, sonor und dann wieder erfrischend lebendig singt in seinem (berühmten) Nocturne die russische Seele von Alexander Borodin, einem der wichtigsten Reformer der russischen Musik im 19. Jahrhundert. Kraftvoll, feurig, dissonanzfreudig, doch nie harsch, verspielt mit viel (britischem) Witz einerseits und wunderbaren Kantilenen andererseits – das ist Malcolm Arnolds frühes Flötenkonzert: ein Juwel in der Sololiteratur! Und schließlich Asger Hamerik – ein dänischer Komponist, Schüler von Gade und Berlioz, der, da er vor allem in Amerika wirkte, zwar in seiner Heimat kaum bekannt, dafür aber international ein großer Botschafter dänischer Musik war: Seine Symphonie spirituelle ist ganz großes romantisches Kino. Tauchen Sie ein in eine überbordende Klangwelt!

 

Tatjana Ruhland bietet im Rahmen von Rhapsody in School einen Schulbesuch an.

Interessenten melden sich bitte unter muecke@swdko-pforzheim.de

Mit freundlicher Unterstützung von:

Malcolm Arnold Society

Malcolm Arnold Trust

Zum Seitenanfang