Eine musikalische Reise durch die Ukraine
Do, 27. November 2025, 19:30 Uhr
PFORZHEIM, Kulturhaus Osterfeld
18.30 Uhr: Konzerteinführung mit Intendantin Anna Becker
Interpreten
Oleksii Rybak
Cimbalom
Oksana Oposhnian
Gesampelte Volksinstrumente
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Oleksii Rybak, Cimbalom
Geboren 1992, ist Oleksii Rybak ein erfahrener Komponist und Cimbalomspieler. Er absolvierte die Nationale Musikakademie der Ukraine mit einem Bachelorabschluss in Komposition und einem Masterabschluss im Fach Cimbalom. Derzeit setzt er seine Studien an der Hochschule für Musik Saar fort.
Oleksii Rybak hat umfangreiche Erfahrungen als Orchesterleiter und Musiklehrer. Zudem hat er bereits an zahlreichen Konzerten und Wettbewerben teilgenommen und ist Preisträger des Quattropole Musikpreises 2023 sowie des HfM Saar-Wettbewerbes Fu-tür für Konzertformate mit Zukunft 2024.
Programm
Werke für Streichorchester und Cimbalom
Arrangements von Oleksii Rybak
Junges Podium Weltmusik #3
Der studierte Komponist und Cimbalomspieler Oleksii Rybak kreiert für das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim ein Konzertprogramm, das auf ukrainischen Volksliedern und Melodien ukrainischer Volkstänze basiert: eine Reise durch zahlreiche Regionen der Ukraine mit ihrem jeweils einzigartigen musikalischen Kolorit.
Der ukrainische Folklor ist der deutschen Kultur nicht fremd. Zahlreiche deutsche Komponisten, darunter Beethoven, Brahms und Haydn, ließen sich bereits von ukrainischen Motiven inspirieren und integrierten Elemente der ukrainischen Volksmusik in ihre Werke.
Das von Oleksii Rybak konzipierte Werk basiert auf traditionellen ukrainischen Formen des Ensemblespiels, insbesondere der Troisti Muzyky (dreiköpfige Musikgruppen). Dabei wird aus dem Kammerorchester eine Gruppe von Solisten hervorgehoben: Geige, Cimbalom und Kontrabass, die der Hauptgruppe der Musiker gegenübergestellt werden. Ergänzt wird das Klangbild des Streichorchesters zudem durch den farbenfrohen Klang gesampelter ukrainischer Volksinstrumente, deren Partien von der international ausgezeichneten Pianistin Oksana Oposhnian interpretiert werden.
Das Programm nimmt die Zuhörer auf eine einzigartige musikalische Reise mit, die die Vielfalt und den Reichtum der ukrainischen Kultur feiert.
Um 10.00 Uhr findet eine Aufführung für Schulklassen statt.