Sommermusik
Do, 18. Juli 2019
PFORZHEIM, Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V., Gablonzer Straße 6
Nichtöffentliche Veranstaltung
Interpreten
Michael Ewers
Violine
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Timo Handschuh
Leitung
Michael Ewers, Violine
Michael Ewers, 1969 in Sindelfingen geboren, war schon in jungen Jahren Preisträger verschiedener Wettbewerbe. Sein Violinstudium absolvierte er bei Prof. Helmut Zehetmair an der Hochschule Mozarteum in Salzburg und schloss es mit dem Prädikat „mit Auszeichnung“ ab. Anschließend studierte er weiter bei Prof. Hans Kalafusz an der Musikhochschule Stuttgart, wo er den Aufbaustudiengang „Künstlerische Ausbildung“ ab und das Solistenexamen, ebenfalls „mit Auszeichnung“ abschloss. Als Solist mit Orchester trat Michael Ewers unter anderem mit den Stuttgarter Philharmonikern, der Philharmonie Baden-Baden, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim auf, bei dem er seit dem Jahr 2000 als Konzertmeister wirkt. Beim 9. Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb 2002 gewann Michael Ewers den Sonderpreis der Jury im Fach Violine.
Timo Handschuh, Leitung
Timo Handschuh wurde 1975 in Lahr im Schwarzwald geboren und gründete bereits als 17-jähriger in seiner Heimatstadt ein eigenes Orchester. Er absolvierte zunächst ein Kirchenmusikstudium an der Musikhochschule Stuttgart (A-Examen), anschließend ein Kapellmeisterstudium, das er 2004 an der Musikhochschule Freiburg mit Auszeichnung abschloss. Noch während des Studiums wurde Timo Handschuh 2002 an die Staatsoper Stuttgart engagiert, wo er als musikalischer Assistent von Generalmusikdirektor Manfred Honeck, als Kapellmeister und Gastdirigent u.a. Madama Butterfly, Idomeneo, Così fan tutte, Il Trovatore, Le Nozze di Figaro, Die Fledermaus, Aida, Der fliegende Holländer und Der Freischütz dirigierte. 2011 wurde er als Generalmusikdirektor nach Ulm berufen.
Neben der Opernarbeit hat Timo Handschuh nie seine Konzertaktivitäten vernachlässigt, sondern sich parallel dazu am Pult renommierter Orchester ein weit gespanntes Repertoire in den Bereichen Sinfonik und Kammerorchester erarbeitet. Er selbst sagt dazu: „Die Arbeit in beiden Bereichen erweitert den Horizont ungemein: Oper und Konzert, Sänger und Instrumentalsolisten – beide Bereiche geben immer wieder neue Impulse und befruchten sich gegenseitig.“ Von 2013 bis 2019 wirkte Timo Handschuh als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim und prägte in dieser Zeit Klang, Stilistik und Programmatik dieses ebenso traditionsreichen wie innovativen Ensembles. Auch wenn er den Stab zum Beginn der Konzertsaison 2019/20 an Douglas Bostock als neuen Künstlerischen Leiter weitergereicht hat, ist er dem Kammerorchester weiter als Gastdirigent verbunden.
Programm
Tomaso Albinoni (1671-1751)
Sinfonia G-Dur für Streicher und B.c.
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Aus "Die Jahreszeiten" op. 8: Der Frühling
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Aus "Die Jahreszeiten" op. 8: Der Sommer