Vorweihnachtliches: Stadtteilkonzert Pforzheim-Büchenbronn
Sa, 10. Dezember 2022, 18:00 Uhr
PFORZHEIM-Büchenbronn, Evangelische Bergkirche, Pforzheimer Straße 6
Karten im Vorverkauf zu 10 Euro (ermäßigt 6,50 Euro) sind in der Ortsverwaltung Büchenbronn erhältlich (Telefon 07231 / 39-1153).
Ortsverwaltung Pforzheim-Büchenbronn
Interpreten
Lukas Adams
Cembalo
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Olivier Robe
Leitung
Lukas Adams, Cembalo
Lukas Adams, geboren 1993, Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Kirchenmusik in Frankfurt und Mainz, u.a. bei Martin Lücker und Carsten Wiebusch (Orgel), Stefan Viegelahn (Orgelimprovisation), Winfried Toll (Chorleitung), Uwe Sandner (Orchesterleitung) und Christoph Spendel (Jazz-Piano). Seit 2017 Organist an der Pfarrkirche St. Bonifaz des Dominikanerklosters in Mainz mit Orgelkonzerten im Rahmen der dortigen Konzertreihe. Seit 2018 Lehrauftrag am Institut für Kirchenmusik Mainz.
Olivier Robe, Leitung
Der französische Dirigent Olivier Robe wurde zunächst als Cellist ausgebildet – in seiner Heimatstadt Caen, dann in Paris und zuletzt an der Folkwang-Universität der Künste in Essen. Anschließend entschied er sich für das Studium der Orchesterleitung bei dem legendären Dirigentenlehrer Jorma Panula in Finnland.
Olivier Robe wird regelmäßig eingeladen, das Königliche Philharmonische Orchester Lüttich (Belgien) zu dirigieren, das Königliche Philharmonische Orchester Flandern (Sinfonie-Orchester Antwerpen) und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim. Begonnen hatte seine Karriere mit verschiedenen europäischen und asiatischen Orchestern, darunter die Sinfonieorchester von Vaasa, Kuopio, Trondheim und Dubrovnik, die Nürnberger Symphoniker, das Kammerorchester Berlin, das Leopoldinum-Kammerorchester Warschau und das Bangkok Symphony Orchestra. Mittlerweile verbindet ihn auch eine Zusammenarbeit mit dem Rundfunk-Orchester Bukarest und den Philharmonischen Orchestern von Moldau und Bacau, dem Philharmonischen Orchester Thüringen-Gotha und dem Göttinger Symphonieorchester.
Olivier Robes Repertoire umfasst verschiedene Stile. Belgiens international renommierter Dirigent Philippe Herreweghe bat ihn bei zahlreichen Gelegenheiten um die Assistenz beim “Orchestre des Champs-Elysées”, darunter im Rahmen einer CD-Aufnahme für das Label Harmonia Mundi. Hierdurch fand Olivier Robe für das klassische und romantische Repertoire sowohl einen historisch informierten als auch einen „modernen“ Zugang.
Programm
Peter Warlock (1894-1930)
Capriol Suite
Joseph Haydn (1732-1809)
Konzert für Cembalo und Orchester D-Dur Hob. XVIII:2
Jean Sibelius (1865-1957)
Andante festivo
Gustav Holst (1874-1934)
St. Paul's Suite *** CD-TIPP!
Die beliebten Stadtteilkonzerte mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester zeichnen sich dadurch aus, dass hier die Stammbesetzung des Kammerorchesters „ganz nah“ in fast familiärer Atmosphäre zu erleben ist.
Das Programm versammelt Werke, die eine festliche Vorweihnachtsstimmung in die durch ihre Jugendstil-Ausstattung geprägte Bergkirche bringen: die selten zu hörende, durch Renaissance-Tänze inspirierte Capriol-Suite des britischen Komponisten Peter Warlock, Joseph Haydns Konzert für Cembalo und Orchester D-Dur mit dem Solisten Lukas Adams, Jean Sibelius‘ Andante festivo und Gustav Holsts „St. Paul’s Suite“, die die bekannte englische Volksweise „Greensleeves“ aufnimmt.
Die Leitung des Konzertes hat der französische Dirigent OIivier Robe.
Mit freundlicher Unterstützung durch: