Radio Swiss Classic
Sa, 16. März 2019, 22:05 Uhr
Interpreten
Vlad Weverbergh
Klarinette
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Sebastian Tewinkel
Leitung
Vlad Weverbergh, Klarinette
Der 1977 geborene Klarinettist absolvierte sein Studium in Antwerpen am Königlichen Konservatorium bei Walter Boeykens und ergänzte es durch Kurse bei Aurelian Octav Popa, Guy Deplus, Hans Deinzerund mit dem Melos Quartett. Vlad Weverbergh gewann eine Reihe von internationalen Wettbewerben, sein Repertoire reicht von der klassischen Klarinettenliteratur (Mozart, Weber, Rossini) über Debussy und Strawinsky bis hin zu Uraufführungen zeitgenössischer Komponisten, Klezmer, Tango und Improvisation. Erfolgreiche Tourneen führten ihn durch ganz Europa, mehrere erfolgreiche CD-Einspielungen und zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen ergänzen sein Wirken. Orchester wie die Philharmonie des flämischen Fernsehsenders VRT, deFilharmonie, Prima la Musica, Collegium Brugense, das Ungarische Radioorchester, die Filarmonica George Enescu, die Philharmonia Hungarica und das Südwestdeutsche Kammerorchester luden ihn als Solisten ein. Vlad Weverbergh war Solo-Klarinettist in deFilharmonie, gehört zum trendsetzenden Ensemble Champ d’Action und lehrt u.a. als Professor für Bassklarinette am Königlich-Flämischen Konservatorium in Antwerpen.
Sebastian Tewinkel, Leitung
Sebastian Tewinkel, geboren in Unna/Westfalen, studierte zunächst Violine und Dirigieren in Hannover. Anschließend absolvierte er bei Thomas Ungar in Stuttgart ein künstlerisches Aufbaustudium Dirigieren, das er mit Auszeichnung abschloss und durch Meisterkurse bei Gianluigi Gelmetti und Sir Colin Davis ergänzte. Im Jahr 2000 gewann er den 1. und einzigen vergebenen Preis beim Internationalen Dirigierwettbewerb der Stiftung Fundação Oriente in Lissabon, 2001 den Bad Homburger Dirigentenpreis.
Von 2002 bis 2013 wirkte Sebastian Tewinkel als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim, dem er weiter als Gastdirigent verbunden ist, 2010 wurde er auch als Professor an die Musikhochschule Trossingen berufen. Sebastian Tewinkel dirigierte nahezu alle deutschen Kammerorchester und wurde zu Konzerten und Aufnahmen u.a. mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Bamberger Symphonikern, den Münchner Philharmonikern, dem Hamamatsu Philharmonic Orchestra in Japan, dem Iceland Symphony Orchestra, dem Orquestra Metropolitana Lissabon und dem St. Petersburg Philharmonic Orchestra verpflichtet. Er hat zahlreiche CD-Produktionen geleitet, vor allem mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester. Seit 2015/16 wirkt er als Generalmusikdirektor der Neubrandenburger Philharmonie.
Programm
Henri-Joseph de Croes
Konzert für Klarinette und Orchester B-Dur
RADIO SWISS CLASSIC über sich:
Klassische Musik entspannt und ist das beste Rezept gegen Hektik. Das werbefreie Radio Swiss Classic wird besonders von Musikliebhabern geschätzt, die gerne etwas genauer zuhören. Ein breiter Querschnitt aus den verschiedensten Epochen und unterschiedlichsten Stilrichtungen der klassischen Musik bestimmt das Programm. Nebst Kompositionen berühmter Meister entdeckt man hier auch immer wieder Werke wenig bekannter Komponisten. Rund die Hälfte des vielseitigen Repertoires stammt von Künstlerinnen und Künstlern aus der Schweiz. Liebhaber der Klassik wissen: Mit Radio Swiss Classic wird das Leben zur Sinfonie.
Radio Swiss Classic ist ein Musikprogramm der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR. Im Durchschnitt besteht das Musikprogramm aus rund 4300 Titeln wobei der Anteil der Musik mit Bezug zur Schweiz bei durchschnittlich 50% liegt. In der Schweiz hörten im Jahr 2017 täglich 167‘000 Menschen Radio Swiss Classic.
Bestellen Sie die CD mit dem in der Sendung ausgestrahlten Werk zum Sonderpreis direkt im Online-Shop des Kammerorchesters: Henri-Joseph de Croes, Klarinettenkonzert