Radio Swiss Classic
Mo, 18. Juni 2018, 19:10 Uhr
Interpreten
Natasa Veljkovic
Klavier
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Johannes Moesus
Leitung
Natasa Veljkovic, Klavier
Studium bei Prof. Arbo Valdma in Belgrad, bei Prof. Paul Badura-Skoda an der Musikuniversität Wien, an der Juilliard School in New York und am Genfer Konservatorium. Preisträgerin beim Clara-Haskil-Wettbewerb, in Vevey und bei den World Music Masters in Paris. Rege Konzerttätigkeit in ganz Europa und bei renommierten Festivals mit Klangkörpern wie Orchestre de la Suisse Romande, Tonhalle Zürich, Zagreber Solisten, Wiener Kammerorchester, Wiener Kammerphilharmonie, Capella Istropolitana, Janacek Philharmonie und de, RAI-Orchester RAI unter Dirigenten wie David Zinman, Lawrence Foster, Dimitrij Kitajenko und Marcello Viotti. Zahlreiche CD-Aufnahmen, darunter Klavierkonzerte von Antonio Rosetti mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung von Johannes Moesus (cpo). Natasa Veljkovic ist Professorin an der Universität für Musik und darstellende Kunst, gibt Meisterkurse und ist Jurorin bei internationalen Klavier- und Kammermusikwettbewerben.
Johannes Moesus, Leitung
Johannes Moesus hat sich besonders als Spezialist für die Sinfonik des 18. und 19. Jahrhunderts und als musikalischer Entdecker mit Faible für bekannte und unbekannte Klassiker große Anerkennung erworben. Nach Studienjahren an den Musikhochschulen von Hannover, Frankfurt und Wien bei Karl Österreicher und Franco Ferrara arbeitete er mit namhaften nationalen und internationalen Orchestern zusammen, darunter das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, das Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks, das Berner Symphonie-Orchester, das Spanische Nationalorchester Madrid und zahlreiche Kammerorchester wie das Zürcher, das Stuttgarter und das Südwestdeutsche Kammeorchester Pforzheim. Im Rahmen des von ihm mit verantworteten Themenschwerpunkts „Ludwigsluster Klassik“ der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern arbeitet er seit 2006 regelmäßig mit dem NDR-Chor und dem Mecklenburgischen Barockorchester zusammen.
Sein breitgespanntes und farbiges Repertoire spiegelt sich in seiner stetig anwachsenden Diskographie wider. Werke von Rosetti, Mozart, Haydn, Hertel, Graf, Pleyel, Vanhal, Beecke, Witt, Winter, Woelfl, Hoffmeister, Goepfert, Cavallini, Kalliwoda, Rossini und Reinecke - darunter zahlreiche Weltersteinspielungen - sind unter seiner Leitung bei den Labels cpo, MDG, Ars, Arte Nova, Orfeo und Tacet erschienen. Seit 1997 ist Johannes Moesus Präsident der Internationalen Rosetti-Gesellschaft e.V. (rosetti.de) und setzt sich als künstlerischer Leiter der im Jahre 2000 von ihm gegründeten "Rosetti-Festtage im Ries“ für die Wiederentdeckung dieses Komponisten ein. Anfang 2012 wurde er zum Chefdirigenten des Bayerischen Kammerorchesters mit Residenz in Bad Brückenau berufen.
Programm
Antonio Rosetti (1750-1792)
Konzert für Klavier und Orchester B-Dur: Allegro brillante