Ornamenta-Gala – eine Kunstaktion im öffentlichen Raum
Fr, 30. September 2022, 19:30 Uhr
PFORZHEIM, Hauptbahnhof, Bahnhofplatz
Interpreten
Friedemann Breuninger
Violine
Streichquartett des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim
Friedemann Breuninger, Violine
Friedemann Breuninger absolvierte sein Violinstudium bei Prof. Valeri Klimov an der Musikhochschule Saar, bei Prof. Shmuel Ashkenasi an der Northern Illinois University (Chicago) und an der Indiana University in Bloomington bei Prof. Franco Gulli. 2002 wurde Friedemann Breuninger zum 1. Konzertmeister im Orquesta Ciudad de Granada berufen. Daneben spielt er als Gastkonzertmeister in zahlreichen Orchestern in Spanien, Italien und Belgien und hat dabei mit Dirigenten wie Emmanuel Krivine, Vladimir Ashkenasy und Philippe Herreweghe zusammengearbeitet. Seit 2014 wirkt Friedemann Breuninger auch als Konzertmeister beim Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim. Seine erfolgreiche Tätigkeit als Solist und Kammermusiker belegen Aufnahmen für den saarländischen und den spanischen Rundfunk (Radio Nacional de España) sowie mit mehreren Preisen ausgezeichnete CD-Einspielungen für Harmonia Mundi.
Streichquartett des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim
Gabriele Etz, Violine
Claudiu Rupa, Violine
Cheryl Swoboda, Viola
Rastislav Huba, Violoncello
Programm
Morton Feldman (1926-1987)
Aus "Violin and String Quartet" (1985)
Morton Feldmans Stück entstand 1985 im Auftrag des WDR Köln und wurde erst 1990 uraufgeführt: es ist das einzige Werk, dessen Premiere der Komponist nicht mehr erlebte. Im Programmheft der Uraufführung schreibt Ulrike Voidel u.a.:
„Das Werk verfügt über einen von Abschnitt zu Abschnitt streng begrenzten Ton- und Intervallvorrat: Im dreifachen Pianissimo vorgetragene, oft nur zwei Töne umfassende Motive werden häufig wiederholt oder mit kleinsten rhythmischen Abweichungen aneinandergereiht. Dieser repetitive Charakter zieht sich durch das gesamte Werk, wobei die Sologeige teils in den ‚Klangteppich‘ des Streichquartetts eingebettet ist, teils mit nur ihr zugeordneten Motiv-Partikeln in Erscheinung tritt. Gedämpfte Saiten, der fahle Klang des Flageoletts, sul tasto-Spiel und das auch in extremen Lagen durchgehaltene Pianissimo sind charakteristisch für dieses Werk.”
ORNAMENTA!
Das kuratorische Ornamenta-Team Sie herzlich ein: Am Abend des 30.9.2022 wird der Pforzheimer Hauptbahnhof zur Bühne der ersten Ornamenta-Gala. Erwarten Sie keine gewöhnliche Gala! Werden Sie neue Un/Bekanntschaften an diesem belebten Umschlagplatz machen? Wie kleiden Sie sich für einen Tanz mit Pendlern auf dem Sprung zu ihrem nächsten Zug?
Für die Ornamenta-Gala gibt es nur 150 Tickets à 25 Euro. Sichern Sie sich Ihre Teilnahme jetzt über diesen Link:
Die Gala:
19:00 Uhr : Empfang
19:30 Uhr: Ornamenta-Programm an 5 Stationen im Hauptbahnhof
20:30 Uhr: Come Together – Meet & Greet mit Gala-Buffet
In Zusammenarbeit mit:
Ornamenta 2024
