Schmerz und Trost: Konzert zum Totensonntag
Sa, 23. November 2019, 16:00 Uhr
NIEFERN-ÖSCHELBRONN, Johanneshaus Öschelbronn, Am Eichhof 20
Eintritt frei - Spenden erbeten
Interpreten
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Friedemann Breuninger
Violine und Leitung
Friedemann Breuninger, Violine und Leitung
Friedemann Breuninger absolvierte sein Violinstudium bei Prof. Valeri Klimov an der Musikhochschule Saar, bei Prof. Shmuel Ashkenasi an der Northern Illinois University (Chicago) und an der Indiana University in Bloomington bei Prof. Franco Gulli. 2002 wurde Friedemann Breuninger zum 1. Konzertmeister im Orquesta Ciudad de Granada berufen. Daneben spielt er als Gastkonzertmeister in zahlreichen Orchestern in Spanien, Italien und Belgien und hat dabei mit Dirigenten wie Emmanuel Krivine, Vladimir Ashkenasy und Philippe Herreweghe zusammengearbeitet.
Seit 2014 wirkt Friedemann Breuninger auch als Konzertmeister beim Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim. Seine erfolgreiche Tätigkeit als Solist und Kammermusiker belegen Aufnahmen für den saarländischen und den spanischen Rundfunk (Radio Nacional de España) sowie mit mehreren Preisen ausgezeichnete CD-Einspielungen für Harmonia Mundi. Neben seiner musikalischen Laufbahn ist er auch pädagogisch tätig, in Bloomington als Assistent von Prof. Gulli und seit 2008 als Professor für Kammermusik in Barcelona.
Programm
Samuel Barber (1910-1981)
Adagio für Streicher
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Quintett c-Moll KV 406 in der Fassung für Streichorchester
Max Bruch (1838-1920)
Kol Nidrei op. 47 in der Fassung für Violine und Streichorchester
Giacomo Puccini (1858-1924)
Chrysanthemen
In Zusammenarbeit mit:
Johanneshaus Öschelbronn
