Festival Mainly Mozart III: Wiesbaden
So, 23. April 2023, 17:00 Uhr
WIESBADEN, Herzog-Friedrich-August-Saal der Casino-Gesellschaft, Friedrichstraße 22
Interpreten
Etni Molletones
Flöte
Anais Gaudemard
Harfe
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Douglas Bostock
Leitung
Etni Molletones, Flöte
Anais Gaudemard, Harfe
Douglas Bostock, Leitung
Douglas Bostock wirkt seit Beginn der Konzertsaison 2019/20 als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Zuvor war er von 2001 bis 2019 Chefdirigent und ist nun Ehrendirigent des Schweizer Sinfonieorchesters Argovia Philharmonic, das er mit frischen Konzepten und innovativen Formaten künstlerisch erfolgreich in der Orchesterlandschaft positioniert hat. Sein Temperament, sein unverkennbarer Stil und sein Kommunikationstalent führten ihn als Gast zu bedeutenden Orchestern in Europa, Amerika und Asien, darunter die Orchester der BBC, das London Philharmonic Orchestra, das Radio-Symphonie-Orchester Prag, das National Orchestra Washington, das Mexikanische Staatsorchester und das New Japan Philharmonic Orchestra. Seit 2017 ist er regelmäßiger Gastdirigent beim Royal Bangkok Symphonie Orchestra.
Beinahe 100 CD-Aufnahmen dokumentieren das künstlerische Profil und das vielseitige Repertoire von Douglas Bostock. Als Gastprofessor, u.a. in Tokyo, widmet er sich auch der Arbeit mit jungen Musikern und leitet Kurse und Meisterklassen für Dirigenten.
Programm
Joseph Martin Kraus (1756-1792)
Ouvertüre zu „Olympie“
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sinfonie Nr. 19 Es-Dur KV 132
Joseph Martin Kraus (1756-1792)
Sinfonie c-Moll VB 142
Mozart-Gesellschaft Wiesbaden
Frankfurts neues Festival
Gebündelte Kräfte: Sechs Musikinstitutionen und Veranstalter aus Frankfurt haben sich zusammengeschlossen und ein neues Musikfestival für die Stadt und die Umgebung entwickelt. Das im Zusammenspiel führender Frankfurter Musikinstitutionen entstandene neue „Mainly“-Festival ermöglicht dem Publikum ein umfangreiches Programmangebot von Soloabend bis Oper an bekannten und neu zu entdeckenden Spielstätten. Dabei wird nicht nur der namensgebende Main zum Konzertort, sondern das Festival schlägt auch Wellen bis hinein in die Region.
Ein Festival – ein Thema
Die erste Ausgabe des alle zwei Jahre geplanten Festivals beleuchtet hauptsächlich – „mainly“! – aus verschiedenen Perspektiven das Werk Wolfgang Amadeus Mozarts in all seinen Facetten. Zugleich aber bleibt genügend Raum für Verbindungslinien zu anderen Komponisten und Epochen. Mehr noch: Das Festival möchte neue Programmideen, innovative Konzertformate, neue Vermittlungsangebote und natürlich viel Musik in die Stadt tragen.
Das gesamte Festivalprogramm und weitere Informationen zu Mainly Mozart finden Sie hier.
Beteiligte Institutionen und Partner: Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Museums-Gesellschaft, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, hr-Bigband, hr-Sinfonieorchester, Oper Frankfurt, Bad Homburger Schlosskonzerte, Mozart-Gesellschaft Wiesbaden, Primus-Linie, Stadt Offenbach