Mozart-Sommer Schloss Salem
So, 31. August 2025, 20:00 Uhr
SALEM, Schloss Salem, Kaisersaal, Unteres Tor
- unter der Schirmherrschaft von Bernhard Prinz von Baden -
Interpreten
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Christina Fassbender
Flöte
Georg Mais
Leitung
Georg Mais, Leitung
Georg Mais studierte Violine, Viola und Dirigieren an den Musikhochschulen Trossingen, Freiburg und Stuttgart.
Meisterkurse bei Karl Münchinger, Sergiu Celibidache, Helmuth Rilling und John Elliot Gardiner folgten.
In der Berliner Philharmonie gab Georg Mais im Jahr 1989 mit großem Erfolg sein Debut. Später gastierte er in vielen Ländern in Europa und Amerika und gastierte u.a. beim Stuttgarter Kammerorchester, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, dem Panama-Sinfonieorchester, dem Houston Chamber Orchestra, dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie, dem Argentinischen National-Sinfonieorchester und dem Litauischen Kammerorchester. Alle großen Rundfunkanstalten in Deutschland und verschiedene CD-Labels haben mit ihm zusammengearbeitet. Georg Mais ist u.a. Gründer und Künstlerischer Leiter der Festivals Mozartwochen Eifel und Mozart-Sommer Schloss Salem und des Internationalen Bodensee-Musikwettbewerbs. Yehudi Menuhin nannte Georg Mais „einen Dirigenten, dessen hohe Musikalität und künstlerische Inspiration die Orchester wie das Publikum gleichermaßen beglückt.“
Christina Fassbender, Flöte
CHRISTINA FASSBENDER studierte bei Prof. Jean-Claude Gérard in Stuttgart und am Mozarteum Salzburg bei Prof. Michael Martin Kofler.
Neben Stipendien (Studienstiftung des Deutschen Volkes, Deutsche Stiftung Musikleben, Stipendium des Bundespräsidenten beim Deutschen Hochschulwettbewerb, Villa musica, Mainz) gewann sie mehrfach Preise, u.a. den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2001.
Als Solistin konzertierte sie u.a. mit dem Radiosinfonieorchester Berlin, den Lucerne Festival Strings, dem Orchester der Beethovenhalle Bonn, dem Orchester der Komischen Oper Berlin.
Von 1999 bis 2012 war sie Soloflötistin im Orchester der Komischen Oper Berlin.
Als Soloflötistin spielte sie zudem in Orchestern wie dem Berliner Philharmonischen Orchester, der Staatskapelle Berlin, dem Bayerischen Staatsorchester, dem Sinfonieorchester des WDR u.v.a.
2012 folgte sie einem Ruf als Professorin an die Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, wechselte im März 2015 an die Musikhochschule Würzburg und trat im Oktober 2017 die Flötenprofessur an der Universität der Künste Berlin an. Vielfach folgt sie Einladungen zu Festivals und Meisterkursen sowie zu Jurymitwirkung bei nationalen und internationalen Wettbewerben.
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Ouvertüre/Orchestersuite h-Moll BWV 1067
Georg Anton Benda (1722-1795)
Konzert für Flöte und Orchester e-Moll
Antonín Dvořák (1841-1904)
Serenade E-Dur für Streichorchester op. 22
Mozart-Sommer Salem
Vom 22. August bis zum 31. August 2025 findet in den historischen Räumlichkeiten von Schloss Salem wieder das kleine Kammermusik-Festival ‚Mozart-Sommer Schloss Salem‘ mit vier Veranstaltungen statt.
Dieses Festival wurde vor 20 Jahren von seinem künstlerischen Leiter Georg Mais zusammen mit der Kulturmanagerin von Schloss Salem Frau Dr. Birgit Rückert und Bernhard Markgraf von Baden gegründet.
Gestaltet von der Südwestdeutschen Mozart-Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden- Württemberg und unterstützt von der Gemeinde Salem und namhaften Sponsoren gehört der Mozart-Sommer zu den musikalisch bedeutenden Konzertreihen der Kulturregion Bodensee.