Kulturfest Brötzinger Samstag
Sa, 28. September 2019, 17:00 Uhr
PFORZHEIM, Stadtmuseum, St. Martinskirche Brötzingen, Westliche Karl-Friedrich-Straße 243
EINTRITT FREI!
Interpreten
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Johannes Moesus
Leitung
Johannes Moesus, Leitung
Johannes Moesus hat sich besonders als Spezialist für die Sinfonik des 18. und 19. Jahrhunderts und als musikalischer Entdecker mit Faible für bekannte und unbekannte Klassiker große Anerkennung erworben. Nach Studienjahren an den Musikhochschulen von Hannover, Frankfurt und Wien bei Karl Österreicher und Franco Ferrara arbeitete er mit namhaften nationalen und internationalen Orchestern zusammen, darunter das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, das Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks, das Berner Symphonie-Orchester, das Spanische Nationalorchester Madrid und zahlreiche Kammerorchester wie das Zürcher und das Stuttgarter Kammerorchester.
Sein breitgespanntes und farbiges Repertoire spiegelt sich in seiner stetig anwachsenden Diskographie wider. Werke von Rosetti, Mozart, Haydn, Hertel, Graf, Pleyel, Vanhal, Beecke, Witt, Winter, Woelfl, Hoffmeister, Goepfert, Cavallini, Kalliwoda, Rossini und Reinecke - darunter zahlreiche Weltersteinspielungen - sind unter seiner Leitung bei den Labels cpo, MDG, Ars, Arte Nova, Orfeo und Tacet erschienen. Von 2012 bis 2019 war Johannes Moesus Chefdirigent des Bayerischen Kammerorchesters mit Residenz in Bad Brückenau, dessen Ehrendirigent er nun ist. Dem Südwestdeutschen Kammerorchester ist er seit vielen Jahren durch zahlreiche Konzerte und CD-Produktionen verbunden.
Programm
Joseph Martin Kraus (1756-1792)
Ouvertüre zur Oper "Proserpina"
Antonio Rosetti (1750-1792)
Sinfonie C-Dur op. 1 Nr. 1
Traditionell tritt das Kammerorchester – wenn es nicht auf Tournee ist – am letzten Samstag im September beim jährlichen Kultur- und Straßenfest „Brötzinger Samstag“ mit einem halbstündigen Kurzkonzert auf. Das Orchester bekräftigt damit die seit Ende der 1980er Jahre bestehende Verbundenheit mit seinem Heimat-Stadtteil, in dem sich Probensaal und Geschäftsstelle befinden.
Das diesjährige Programm möchte „Appetit machen“ auf das am darauffolgenden Tag stattfindende Eröffnungskonzert der Abonnementsaison 2019/20 – mit wunderbaren Orchesterwerken der Klassik, in denen die Streicher-Stammbesetzung um zwei Hörner und zwei Oboen bereichert wird.
Der in Buchen im Odenwald geborene Komponist Joseph Martin Kraus wurde oft der „Odenwälder Mozart“ genannt – später wurde er Hofkapellmeister am schwedischen Königshof. Seine Ouvertüre zur Oper „Proserpina“ – eine echte musikalische Rarität der Klassik – bildet den Auftakt des Programms beim „Brötzinger Samstag“.
Der sehr von Haydn beeinflusste Komponist Antonio Rosetti war im ausgehenden 18. Jahrhundert außergewöhnlich beliebt, seine Werke waren Bestandteil von Konzertprogrammen in ganz Europa. Rosettis Musik wird heute wiederentdeckt – ein maßgebliches Verdienst des heutigen Dirigenten Johannes Moesus, mit dem das Südwestdeutsche Kammerorchester den Auftakt eines reichen Werkes, die Sinfonie op. 1, auch auf einer vielgelobten CD eingespielt hat.
In Zusammenarbeit mit:
Kulturamt der Stadt Pforzheim
