Serenade
Sa, 22. Juli 2023
KRONBERG, Altkoenigstift
Interpreten
Gerlint Böttcher
Klavier
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Aurélien Bello
Leitung
Gerlint Böttcher, Klavier
Die Presse rühmt ihre “blitzende Virtuosität” und eine “Empathie, die am Innersten rührt”. Gerlint Böttcher ist mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und konzertiert als Solistin mit renommierten Orchestern wie dem Konzerthausorchester Berlin, den Berliner Symphonikern und dem Philharmonischen Orchester Ryazan/RU. CD-Einspielungen und zahlreiche Produktionen nationaler und internationaler TV- und Rundfunkanstalten markieren ihre Biografie. Konzertreisen führten sie nach Amerika, Asien und durch Europa. Mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim verbindet sie eine langjährige musikalische Zusammenarbeit.
Aurélien Bello, Leitung
Aurélien Bello, 1980 in Frankreich geboren, studierte zunächst Harfe, Musiktheorie und Orchestrierung am Conservatoire National Supérieur de Musique in Lyon, anschließend Dirigieren an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin bei Prof. Hans-Dieter Baum. Er wurde vom Dirigentenforum des Deutschen Musikrates gefördert und war Stipendiat der Akademie « Musiktheater heute » der Stiftung der Deutschen Bank.
Als Harfenist spielte Aurélien Bello bei renommierten Orchestern, so auch bei den Berliner Philharmonikern. Auf Vermittlung von Claudio Abbado konnte er 2005 in Venezuela bei verschiedenen Orchestern als Dirigent debütieren. Seitdem dirigierte er viele renommierte Klangkörper, u.a. das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, die Deutsche Radiophilharmonie, das Münchner Rundfunkorchester und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, mit dem ihn bereits eine längere Zusammenarbeit verbindet. Aurélien Bello leitet seit deren Gründung 2015 die Junge Kammerphilharmonie Berlin, das Ensemble des Jungen Freundeskreises der Berliner Philharmoniker und ist auch als Oprendirigent und Komponist erfolgreich.
Programm
Franz Schubert (1797-1828)
Vier Lieder für Streicher
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur - in der historischen Fassung mit Streichorchester von Vinzenz Lachner
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Salzburger Sinfonie D-Dur KV 136