Oliver Schnyder, Klavier

Douglas Bostock, Leitung

 

Klassische Aspekte

Programm

Gustav Holst (1874-1934)

St. Paul’s Suite

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Klavierkonzert B-Dur KV 595

Frank Martin (1890-1974)

Pavane couleur du temps

Franz Schubert (1797-1828)

Sinfonie Nr. 5 B-Dur D.485

1. Abonnementkonzert

Die neue Konzertsaison beginnt mit einer fulminanten Demonstration dessen, was „Klassik“ so alles heißen kann …

und mit einem Verspechen auf überaus vielfarbige Programme in diesem Konzertjahr! Und damit alle Konzertbesucher in die Reihe neuerlicher hochkarätiger Konzerte voller Elan einsteigen können, steht direkt am Anfang ein ausgelassener Tanz, eine sehr handfeste Jig! Sie läutet Gustav Holsts berühmte „St. Paul’s Suite“ ein, mit der wir den 150. Geburtstag dieses modernen Klassikers feiern. Der andere „Moderne“ dieses Konzertes, Frank Martin, wird ebenfalls als Jubilar geehrt (sein Todesjahr jährt sich zum 50. Mal) und bedankt sich dafür mit seiner „Pavane couleur du temps“, einem Meisterwerk von klassischer Form und zauberhaftem Klanggewebe!

Den Jubilaren zur Seite treten mit Mozart und Schubert zwei ganz Große der Hoch- und Spätklassik: Mit seinem letzten Klavierkonzert in B-Dur hat Mozart ein Werk geschaffen, so schön und überirdisch, dass dem Werk attestiert wurde, es stünde „an der Pforte des Himmels“, „vor den Toren der Ewigkeit“. Franz Schubert vollendet das Glück mit seiner „kleinen“, aber nicht minder überirdischen 5. Sinfonie, die Schubert selbst als Hommage an Mozart verstand.

Hinweis: In Kooperation mit der Mozartgesellschaft Schwetzingen wird dieses Pogramm am 28.  September 2024 im Rahmen des Schwetzinger Mozartfestes auch im Rokokotheater des Schwetzinger Schlosses aufgeführt.

 

Zum Seitenanfang