Kinder entdecken Klassik I
Fr, 7. Juni 2019, 10:00 Uhr
PFORZHEIM, Probensaal des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim, Westl. Karl-Friedrich-Straße 257a
Nichtöffentliche Veranstaltung
Interpreten
Robeat
Beatboxer
The Twiolins: Marie-Luise und Christoph Dingler
Violine
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Mark Mast
Leitung
Robeat, Beatboxer
Robeat wurde am 1989 als Robert Wolf in Stuttgart geboren. Auf der Bühne steht er schon, seitdem er 5 Jahre alt ist. In den Musicals „Miss Saigon″ und „Die Schöne und das Biest″ begeisterte er jedes Wochenende die Besucher im SI-Centrum, Stuttgart. 2006 begann seine Karriere als Beatboxer, Mundakrobat, Musiker und Entertainer, 2007 brachten seine Teilnahme bei „Das Supertalent″ und sein Finaleinzug den großen Durchbruch. 2010 erhielt er gleich mehere Auszeichnungen und Preise, so den Baden-württembergischen Kleinkunstpreis und den „Goldenen Spatzen″. 2013 wird er in Paris zusammen mit dem Team Deutschland bei der ersten Europameisterschaft im Beatboxen Europameister. Auftritte in Spanien, Aserbaidschan und den Philippinen begeistern das internationale Publikum. 2014 spielt Robeat im Berliner Wintergarten Varieté in der Produktion „Breakin Mozart″ und zusammen mit der Bayerischen Philharmonie führte er die weltweit erste Beatboxsinfonie auf.
The Twiolins: Marie-Luise und Christoph Dingler, Violine
Einfach mal die Fenster aufmachen und frischen Wind in die Klassikszene bringen. Die Twiolins sind die Pioniere der neuen Strömung ‘progressive classical music’ und sorgen weltweit für Aufsehen und Euphorie in den Konzertsälen. Ohr-verwöhnende Harmonik, weitgreifende Melodielinien und exzentrisch pulsierende Rhythmen sind das Markenzeichen ihrer Musik, bei der Klassik, Avantgarde, Minimal Music und Art-Pop zu einem rauschenden Klangkosmos verschmelzen. Seit ihrem 12. Lebensjahr teilen sich die beiden Geschwister die Bühne. Zusammen haben sie zahlreiche Preise errungen und weltweit über tausend Konzerte gegeben. Es ist Musik am Puls der Zeit, die abenteuerlustig und wild, aber auch zart und säuselnd sein kann. Sie will nichts beweisen, keine Konventionen brechen, sondern einzig und allein begeistern und genau das macht sie so revolutionär und unangepasst. Wie eine universelle Sprache berührt sie das Innerste des Menschen und beflügelt die Twiolins, ihr immer wieder aufs neue Gehör zu verschaffen: Im perfekten Zusammenspiel, mit technischer Präzision und voller Leidenschaft.
Mark Mast, Leitung
Der aus Mitteltal im Schwarzwald stammende Dirigent Mark Mast studierte Musik in Heidelberg, Paris und München und erhielt wesentliche Impulse von Leonard Bernstein und insbesondere durch sein Meisterklassenstudium bei Sergiu Celibidache. Er begann seine Dirigentenlaufbahn im Jahr 1992 in München, wo er seit 1994 als Intendant und Chefdirigent der Bayerischen Philharmonie künstlerisch und pädagogisch tätig ist. Neben zahlreichen internationalen Konzertreisen, in den letzten Jahren nach Korea, Italien, Russland und Palästina, dirigiert er seit über zwanzig Jahren als Gast regelmäßig Orchester im In- und Ausland und war Principal Guest Conductor der Moldawischen Staatsphilharmonie.
In jüngerer Zeit widmet Mark Mast sich verstärkt dem Thema der Weltmusik und des Crossover. Dabei arbeitete er u.a. mit Sir Colin Davis, Giora Feidman, Hellmuth Matiasek, Zubin Mehta, Esa-Pekka Salonen, Udo Lindenberg oder Peter Maffay zusammen. Seit 1998 ist er Künstlerischer Leiter und seit 2008 auch Intendant des Schwarzwald Musikfestivals. 2001 wurde er zum Intendanten der Sergiu Celibidache Stiftung berufen und gewann gemeinsam mit Konstantin Wecker den Deutschen Jugendorchesterpreis.
Offene Probe des Schwarzwald-Musikfestivals
Ein Beatbox-Europameister, ein berühmtes Violin-Duo und ein ganzes Kammerorchester erwarten die Kinder bei der offenen Probe des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim mit Robeat und den Twiolins.
Sie werden ein wahres „Beatfire“ entzünden. So heißt das Programm, das im Rahmen des Schwarzwals-Musikfestivals am Samstag, 8. Juni, um 19 Uhr in Oberndorf und am Sonntag, 9. Juni, um 19 Uhr im Pforzheimer Kulturhaus Osterfeld stattfindet.
Die Veranstaltung eignet sich besonders für Kinder der 3. und 4. Grundschulklassen.
Anmeldung beim Schwarzwald-Musikfestival über Telefon 0 74 41 / 520 420-0 oder die Email-Adresse julia.freitag@schwarzwald-musikfestival.de