Klassikstunde
Mi, 1. März 2023, 07:22 Uhr
Interpreten
Tatjana Ruhland
Flöte
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Timo Handschuh
Leitung
Tatjana Ruhland, Flöte
Die in Regensburg geborene Flötistin Tatjana Ruhland wurde in München und New York ausgebildet und bei bedeutenden internationalen Wettbewerben (u.a. in Prag, Kobe und New York) ausgezeichnet. Als Soloflötistin des SWR-Symphonieorchesters und als Solistin auf internationalen Festivals zeigt sie ihre musikalische Kompetenz und inspirierende Bühnenpräsenz.
Seit 2022 lehrt sie als Professorin für Flöte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.
Mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim hat sie bereits die Flötenkonzerte von August Eberhard Müller auf CD eingespielt.
Timo Handschuh, Leitung
Timo Handschuh, in Lahr im Schwarzwald geboren, war von 2013 bis 2019 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. In dieser Zeit entstanden auch zahlreiche CD-Neuproduktionen, darunter eine Reihe von Ersteinspielungen. Als Gastdirigent ist er dem Kammerorchester weiterhin verbunden. Ausgebildet an der renommierten Staatsoper Stuttgart, durchlief er dort alle Stationen vom Korrepetitor und Assistenten des damaligen GMD Manfred Honeck bis zum Kapellmeister. Er leitete in über 120 Vorstellungen große Opern wie Der Freischütz, Aida, Madama Butterfly, Lohengrin, Eugen Onegin und Der Rosenkavalier und ist dem Haus ebenfalls als Gast weiterhin verbunden. Darüber hinaus steht Timo Handschuh am Pult namhafter deutscher Sinfonie- und Kammerorchester. In seiner Zeit als Generalmusikdirektor am Theater Ulm (2011-2021) dirigierte er das Philharmonische Orchester auch in Abonnement- und Sonderkonzerten mit großer sinfonischer Literatur.
Programm
August Eberhard Müller (1767-1817)
Konzert für Flöte und Orchester Nr. 1 G Dur op. 6: III. Rondo. Allegro
Bestellen Sie die CD mit dem in der Sendung ausgestrahlten Werk zum Sonderpreis direkt im Online-Shop des Kammerorchesters: August Eberhard Müller: Flötenkonzerte
„Tänzerisch und voller Esprit ist das dritte Flötenkonzert. Hier zeigt sich besonders die Qualität des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim unter der Leitung ihres Chefdirigenten Timo Handschuh: Sensibel, präzise und gleichzeitig voller Spannung agiert es stets harmonisch mit der Solistin und arbeitet die Feinheiten in Müllers Werk spielerisch heraus.
Julia Hellmig auf concerti.de, 09.03.2019
Zweimal 5 von 5 Sternen***** „Ideale Aufführungen: Tatjana Ruhland ist die schlechterdings blend aufspielende Solistin dieser Aufnahmen. Es gelingt ihr, dieser gewiss nicht spektakulären Musik einen ausdrucksvoll-sprechenden Tonfall zu geben, der beglückt. Freilich wird sie auch vom Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter Timo Handschuh ideal sekundiert: Zwischen Solistin und Orchester herrscht eine innere interpretatorische Übereinstimmung, die geradezu den Eindruck erweckt, Solistin und Orchester bildeten dieselbe Person …“
Giselher Schubert in Fono Forum, Mai 2019