Besuch in der Vesperkirche: Italien im 18. Jahrhundert – Kammermusikkonzert
Fr, 6. Februar 2026, 15:00 Uhr
75173 Pforzheim, Stadtkirche Pforzheim, Vesperkirche, Rennfeldstraße 1
Tickets ab 17.30 Uhr an der Abendkasse
Preise: 20 € / ermäßigt 10 €
Interpreten
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Kristin von der Goltz, Violoncello
Kristin von der Goltz, gefragte Solocellistin, Kammermusikerin und Professorin für Barockcello führt mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim im Vorfeld der Konzerte einen Workshop zur barocken Aufführungspraxis durch und leitet als Cellistin aus dem Orchester heraus.
Simon Wallinger, Konzeption
Simon Wallinger, seit September 2023 Solo-Kontrabassist beim Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, studierte bei Nabil Shehata und Philipp Stubenrauch an der Hochschule für Musik und Theater München. Von 2018 bis 2020 war er Teil der Kontrabassgruppe des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und spielte unter Dirigenten wie Mariss Jansons, Bernard Haitink, Simon Rattle und Jakub Hrusa.
Seit 2021 besucht er regelmäßig internationale Meisterkurse im Fach Dirigieren und feierte 2022 sein Debut als Dirigent bei der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim.
Programm
Pietro Locatelli (1695-1764)
Introduttioni Teatrali op. 4 Nr. 5
Nicola Porpora (1686-1768)
Konzert für Violoncello G-Dur
Arvo Pärt (*1935)
Summa (1977)
Francesco Durante (1684-1755)
Concerto Nr. 2 g-Moll
Francesco Geminiani (1687-1762)
Concerto d-Moll H.116
Konzeption: Simon Wallinger (Kontrabass)
Im barocken Wettstreit der Musiknationen sticht Italien hervor: Überquellende Sinnenfreude, Fantasie, Theatralik, Virtuosität, Bizarrerie… Italien gleicht einem musikalischen Vulkanausbruch! Zugleich liegt dort die Wiege der Instrumentalmusik und der Oper.
Neben der Singstimme ist der Streicherklang das zentrale Ausdrucksmittel des italienischen Barocks. Beides kommt zusammen, wenn die Streichinstrumente in diesem Programm zu singen beginnen – allen voran im Cellokonzert von Nicola Porpora.
Arvo Pärts Summa, ursprünglich komponiert für A-Cappella-Chor, ist zugleich Kontrast- wie Herzstück dieses Programms.
Auf Einladung von Simon Wallinger wird die herausragende Cellistin und international gefragte Mentorin Kristin von der Goltz das Konzert leiten sowie als Solistin zu hören sein.
Das Konzert wird am 07.02.2026 um 18.00 Uhr auch im Stadtmuseum (Martinskirche) aufgeführt.
In Kooperation mit
Ökumenische Vesperkirche Pforzheim e.V.
