Abgesagt — Frühlingskonzert Internationales Pianistenfestival
Fr, 3. April 2020, 20:00 Uhr
BÖBLINGEN, Sparkassen-Forum, Wolfgang-Brumme-Allee 1
Interpreten
Matthias Kirschnereit
Klavier
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Matthias Kirschnereit, Klavier
„Ein Ausdruckmusiker par excellence, der die Vielfalt der spezifisch deutschen Klavierkunst fortsetzt!“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Geboren in Westfalen und aufgewachsen in Namibia, heute in Hamburg lebend und einer der führenden Pianisten seiner Generation. Künstlerische Ausbildung und Anregungen u.a. durch Renate Kretschmar-Fischer, Claudio Arrau, Oleg Maisenberg und Bruno Leonardo Gelber. Solist mit Orchestern wie den St.Petersburger Philharmonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich, den Bamberger Symphonikern, Seoul Philharmonic und zahlreichen Rundfunk-Sinfonieorchestern, Kammermusik u.a. mit Christian Tetzlaff und Sharon Kam. Fast 30 CD-Produktionen, darunter neben allen Mozart-Konzerten die Klavierkonzerte von Mendelssohn Bartholdy, die u.a. mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet wurden. Seit 1997 Professor an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, daneben Meisterkurse in aller Welt und Engagement beim Schulprojekt „Rhapsody in School“.
Douglas Bostock, Leitung
Douglas Bostock wirkt seit Beginn der Konzertsaison 2019/20 als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Zuvor war er von 2001 bis 2019 Chefdirigent und ist nun Ehrendirigent des Schweizer Sinfonieorchesters Argovia Philharmonic, das er mit frischen Konzepten und innovativen Formaten künstlerisch erfolgreich in der Orchesterlandschaft positioniert hat. Sein Temperament, sein unverkennbarer Stil und sein Kommunikationstalent führten ihn als Gast zu bedeutenden Orchestern in Europa, Amerika und Asien, darunter die Orchester der BBC, das London Philharmonic Orchestra, das Radio-Symphonie-Orchester Prag, das National Orchestra Washington, das Mexikanische Staatsorchester und das New Japan Philharmonic Orchestra. Seit 2017 ist er regelmäßiger Gastdirigent beim Royal Bangkok Symphonie Orchestra.
Beinahe 100 CD-Aufnahmen dokumentieren das künstlerische Profil und das vielseitige Repertoire von Douglas Bostock. Als Gastprofessor, u.a. in Tokyo, widmet er sich auch der Arbeit mit jungen Musikern und leitet Kurse und Meisterklassen für Dirigenten.