Internationales Klavierfestival junger Meister II
So, 21. April 2019, 20:00 Uhr
RAVENSBURG, Konzerthaus, Wilhelmstraße 3
Internationales Klavierfestival junger Meister
Interpreten
Quanlin Wang
Klavier
Jacopo Giovannini
Klavier
Lucas Krupinski
Klavier
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Timo Handschuh
Leitung
Quanlin Wang, Klavier
Jacopo Giovannini, Klavier
Lucas Krupinski, Klavier
Timo Handschuh, Leitung
Timo Handschuh wurde 1975 in Lahr im Schwarzwald geboren und gründete bereits als 17-jähriger in seiner Heimatstadt ein eigenes Orchester. Er absolvierte zunächst ein Kirchenmusikstudium an der Musikhochschule Stuttgart (A-Examen), anschließend ein Kapellmeisterstudium, das er 2004 an der Musikhochschule Freiburg mit Auszeichnung abschloss. Noch während des Studiums wurde Timo Handschuh 2002 an die Staatsoper Stuttgart engagiert, wo er als musikalischer Assistent von Generalmusikdirektor Manfred Honeck, als Kapellmeister und Gastdirigent u.a. Madama Butterfly, Idomeneo, Così fan tutte, Il Trovatore, Le Nozze di Figaro, Die Fledermaus, Aida, Der fliegende Holländer und Der Freischütz dirigierte. 2011 wurde er als Generalmusikdirektor nach Ulm berufen.
Neben der Opernarbeit hat Timo Handschuh nie seine Konzertaktivitäten vernachlässigt, sondern sich parallel dazu am Pult renommierter Orchester ein weit gespanntes Repertoire in den Bereichen Sinfonik und Kammerorchester erarbeitet. Er selbst sagt dazu: „Die Arbeit in beiden Bereichen erweitert den Horizont ungemein: Oper und Konzert, Sänger und Instrumentalsolisten – beide Bereiche geben immer wieder neue Impulse und befruchten sich gegenseitig.“ Von 2013 bis 2019 wirkte Timo Handschuh als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim und prägte in dieser Zeit Klang, Stilistik und Programmatik dieses ebenso traditionsreichen wie innovativen Ensembles. Auch wenn er den Stab zum Beginn der Konzertsaison 2019/20 an Douglas Bostock als neuen Künstlerischen Leiter weitergereicht hat, ist er dem Kammerorchester weiter als Gastdirigent verbunden.
Programm
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Peter Vogel
Konzert für Klavier und Orchester
Frédéric Chopin (1810-1849)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21
Vom 17. bis 28. April 2019 findet das 21. Internationale Festival junger Meister statt, und zum 13. Mal stehen junge Klaviervirtuosen im Fokus. Zahlreiche hochbegabte Pianisten aus aller Welt werden sich in der erweiterten Bodenseeregion in vielfältiger und begeisternder Weise in Recitals und als Solisten mit Orchester präsentieren. Ein öffentlicher Meisterkurs mit dem weltweit renommierten Dozenten Prof. Bernd Goetzke von der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bietet den jungen Künstlern neue Impulse und dem Publikum tiefe Einblicke in die Welt der Musik.
Mit Orchester sind die jungen Meister in Lindau, Ravensburg, Memmingen, Friedrichshafen und Konstanz zu hören. Am Ostersonntag, 21. April, spielt das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim mit hochbegabten Solisten im Ravensburger Konzerthaus, am Ostermontag, 22. April vormittags im Lindauer Stadttheater und abends im Showroom des Autohauses Reisacher in Memmingen. Quanlin Wang aus China spielt Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Jacopo Giovaninni aus Italien das Klavierkonzert 2018 von Peter Vogel und Lucas Krupinski aus Polen das Klavierkonzert Nr. 2 in f-moll op. 21 von Frédéric Chopin.
In Zusammenarbeit mit:
Internationaler Konzertverein Bodensee e. V.