Guten Morgen Österreich
Mi, 19. Februar 2020, 05:03 Uhr
ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK - Ö1
Interpreten
Tatjana Ruhland
Flöte
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Timo Handschuh
Leitung
Tatjana Ruhland, Flöte
Als „Paganini der Flöte“ wurde OPUS KLASSIK-Preisträgerin Tatjana Ruhland einmal von einem Kritiker beschrieben. Und im Dezember 2018 nannte sie der Tagesspiegel anlässlich von Debussys „Prélude à l’après-midi d’un faune“ mit den Berliner Philharmonikern „einen fabelhaften Faun“. Die 1972 in Regensburg geborene Flötistin zählt spätestens seit ihrem Debüt in der New Yorker Carnegie Hall zu den profiliertesten Vertreterinnen ihres Instruments. In München und New York ausgebildet und bei mehreren internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, ist Tatjana Ruhland erfolgreich als Solistin, Kammermusikerin und Pädagogin tätig. Im SWR Symphonieorchester wirkt sie seit 2000 als Solo-Flötistin. Und auch nach ihrer mit dem OPUS KLASSIK 2018 ausgezeichneten CD mit den Flötenwerken Carl Reineckes beschrieben die Rezensenten Tatjana Ruhland als„Spitzenklasse ihrer Zunft“ und „virtuose und volatile Flötistin“ mit „warmem Ton voller Gestaltungsintensität.
Timo Handschuh, Leitung
Timo Handschuh wurde 1975 in Lahr im Schwarzwald geboren und gründete bereits als 17-jähriger in seiner Heimatstadt ein eigenes Orchester. Er absolvierte zunächst ein Kirchenmusikstudium an der Musikhochschule Stuttgart (A-Examen), anschließend ein Kapellmeisterstudium, das er 2004 an der Musikhochschule Freiburg mit Auszeichnung abschloss. Noch während des Studiums wurde Timo Handschuh 2002 an die Staatsoper Stuttgart engagiert, wo er als musikalischer Assistent von Generalmusikdirektor Manfred Honeck, als Kapellmeister und Gastdirigent u.a. Madama Butterfly, Idomeneo, Così fan tutte, Il Trovatore, Le Nozze di Figaro, Die Fledermaus, Aida, Der fliegende Holländer und Der Freischütz dirigierte. 2011 wurde er als Generalmusikdirektor nach Ulm berufen.
Neben der Opernarbeit hat Timo Handschuh nie seine Konzertaktivitäten vernachlässigt, sondern sich parallel dazu am Pult renommierter Orchester ein weit gespanntes Repertoire in den Bereichen Sinfonik und Kammerorchester erarbeitet. Er selbst sagt dazu: „Die Arbeit in beiden Bereichen erweitert den Horizont ungemein: Oper und Konzert, Sänger und Instrumentalsolisten – beide Bereiche geben immer wieder neue Impulse und befruchten sich gegenseitig.“ Von 2013 bis 2019 wirkte Timo Handschuh als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim und prägte in dieser Zeit Klang, Stilistik und Programmatik dieses ebenso traditionsreichen wie innovativen Ensembles. Auch wenn er den Stab zum Beginn der Konzertsaison 2019/20 an Douglas Bostock als neuen Künstlerischen Leiter weitergereicht hat, ist er dem Kammerorchester weiter als Gastdirigent verbunden.
Programm
August Eberhard Müller (1767-1817)
Konzert für Flöte und Orchester Nr.3 D-Dur op.10: Romanza. Adagio
Bestellen Sie die CD mit dem in der Sendung ausgestrahlten Werk zum Sonderpreis direkt im Online-Shop des Kammerorchesters: August Eberhard Müller: Flötenkonzerte
„Tänzerisch und voller Esprit ist das dritte Flötenkonzert. Hier zeigt sich besonders die Qualität des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim unter der Leitung ihres Chefdirigenten Timo Handschuh: Sensibel, präzise und gleichzeitig voller Spannung agiert es stets harmonisch mit der Solistin und arbeitet die Feinheiten in Müllers Werk spielerisch heraus.
Julia Hellmig auf concerti.de, 09.03.2019
Zweimal 5 von 5 Sternen***** „Ideale Aufführungen: Tatjana Ruhland ist die schlechterdings blend aufspielende Solistin dieser Aufnahmen. Es gelingt ihr, dieser gewiss nicht spektakulären Musik einen ausdrucksvoll-sprechenden Tonfall zu geben, der beglückt. Freilich wird sie auch vom Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter Timo Handschuh ideal sekundiert: Zwischen Solistin und Orchester herrscht eine innere interpretatorische Übereinstimmung, die geradezu den Eindruck erweckt, Solistin und Orchester bildeten dieselbe Person …“
Giselher Schubert in Fono Forum, Mai 2019