Festakt zur Verleihung des Reuchlinpreises
Sa, 15. Oktober 2022, 11:00 Uhr
PFORZHEIM, Theater Pforzheim, Großes Haus, Am Waisenhausplatz 5
Eintritt frei, Ticketreservierung notwendig
Interpreten
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Aurélien Bello
Leitung
Aurélien Bello, Leitung
Aurélien Bello, 1980 in Frankreich geboren, studierte zunächst Harfe, Musiktheorie und Orchestrierung am Conservatoire National Supérieur de Musique in Lyon, anschließend Dirigieren an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin bei Prof. Hans-Dieter Baum. Er wurde vom Dirigentenforum des Deutschen Musikrates gefördert und war Stipendiat der Akademie « Musiktheater heute » der Stiftung der Deutschen Bank.
Als Harfenist spielte Aurélien Bello bei renommierten Orchestern, so auch bei den Berliner Philharmonikern. Auf Vermittlung von Claudio Abbado konnte er 2005 in Venezuela bei verschiedenen Orchestern als Dirigent debütieren. Seitdem dirigierte er viele renommierte Klangkörper, u.a. das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, die Deutsche Radiophilharmonie, das Münchner Rundfunkorchester und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, mit dem ihn bereits eine längere Zusammenarbeit verbindet. Aurélien Bello leitet seit deren Gründung 2015 die Junge Kammerphilharmonie Berlin, das Ensemble des Jungen Freundeskreises der Berliner Philharmoniker und ist auch als Oprendirigent und Komponist erfolgreich.
Programm
Joseph Haydn (1732-1809)
Sinfonie D-Dur Hob. I:42: 1 Satz: Moderato e maestoso
Antonio Rosetti (1750-1792)
Sinfonie C-Dur Murray A1: 1. Satz: Allegro molto
Traditionell bereichert das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim musikalisch den Festakt zur Verleihung des Reuchlinpreises.
Am 15. Oktober 2022 verleiht die Stadt Pforzheim erneut den Reuchlinpreis, diesmal an Frau Prof. Dr. Katajun Amirpur.
Zu Ehren ihres großen Sohnes, des Humanisten und Philosophen Johannes Reuchlin, wird der Preis seit 1955 im zweijährigen Rhythmus in Kooperation mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften an eine herausragende Persönlichkeit für geisteswissenschaftliche Veröffentlichungen bzw. für ihr Forschen und Wirken zum Toleranzgedanken verliehen. Der Preis wird auf Vorschlag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften verliehen und ist durch die Stadt Pforzheim mit 10.000 Euro dotiert.
Zu den bisherigen Preisträgern und Preisträgerinnen zählen unter anderen Karl Rahner, Hans-Georg Gadamer, Dolf Sternberger, Annemarie Schimmel, Hermann Parzinger sowie Kardinal Karl Lehmann und Bischof Wolfgang Huber.
Das Südwestdeutsche Kammerorchester gedenkt Johannes Reuchlin im Rahmen des 1. Abonnementkonzertes „Götterfunken“ am 9. Oktober 2022 durch die Aufführung der Sinfonie Nr. 22 Es-Dur von Joseph Haydn „Der Philosoph“.