Dreikönigskonzert 2025
Mo, 6. Januar 2025, 17:00 Uhr
PFORZHEIM-ARLINGER, Ev. Matthäuskirche, Oosstraße 1
Eintritt frei - Spenden erbeten
Interpreten
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Maria Solozobova-Neuenschwander
Violine
Hans Peter Hofmann
Leitung (Konzertmeister)
Maria Solozobova-Neuenschwander, Violine
Maria Solozobova-Neuenschwander wurde in Moskau geboren und lebt heute in der Schweiz. Nach dem Besuch des Moskauer Musikgymnasiums „Gnessin“ für hochbegabte Kinder schloss sie ihre Studien am berühmten Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium, bei Prof. Zakhar Bron in Zürich und an der Musikakademie Basel bei Prof. Raphael Oleg "mit Auszeichnung" ab. Bereits während des Studiums war sie als 1. Konzertmeisterin beim Orchestre de la Suisse Romande tätig. Sie ist Gewinnerin mehrerer renommierter internationaler Musikwettbewerbe.
Ihre glanzvolle Karriere führte sie u.a. in die Victoria Hall Genf, die Berliner und die Kölner Philharmonie, den großen Saal des Tschaikowsky-Konservatoriums Moskau und in den Musikverein Wien. Martha Argerich, Mischa Maisky, Yuri Bashmet, Vladimir Ashkenazy und Sol Gabetta zählt sie zu Ihren musikalischen Partnern. Zahlreiche Tourneen führten sie durch ganz Europa, nach Asien, Süd- und Nordamerika und Afrika. Dabei konzertierte sie unter anderem mit dem Taipei Philharmonic Orchestra, dem Cape Town Philharmonic Orchestra, den Festival Strings Lucerne, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, dem Orchestre de la Suisse Romande und dem Tschaikowsky- Symphonieorchester Moskau.
Programm
Hugo Wolf
Italienische Serenade
Felix Mendelssohn Bartholdy
Violinkonzert e-Moll
Carl Nielsen
Kleine Suite
Zu Gast in der Matthäuskirche
Starten Sie mit unserem traditionellen Dreikönigskonzert, das 2025 wieder in der Ev. Matthäuskirche im Pforzheimer Stadtteil Arlinger stattfindet, musikalisch beschwingt ins Neue Jahr.
Solistin bei Mendelssohns berühmten e-Moll-Violinkonzert, das in einer Fassung für Violine und Streichorchester erklingt, ist die russisch-schweizerische Geigerin Maria Solozobova – in Pforzheim längst keine Unbekannte mehr.
Die von Egon Eiermann geschaffene Kirche eignet sich aufgrund ihrer besonderen Atmosphäre und hervorragenden Akustik bestens für Konzerte in der Stammbesetzung unseres Kammerorchesters.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden am Ausgang erbeten.