Concerto: Der Paganini des Kontrabasses
Di, 1. Juni 2021, 13:45 Uhr
Interpreten
Roman Patkoló
Kontrabass
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Douglas Bostock
Leitung
Roman Patkoló, Kontrabass
Douglas Bostock, Leitung
Douglas Bostock wirkt seit Beginn der Konzertsaison 2019/20 als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Zuvor war er von 2001 bis 2019 Chefdirigent und ist nun Ehrendirigent des Schweizer Sinfonieorchesters Argovia Philharmonic, das er mit frischen Konzepten und innovativen Formaten künstlerisch erfolgreich in der Orchesterlandschaft positioniert hat. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren u. a. die Karlsbader Symphoniker, die Tschechische Kammerphilharmonie, die Münchner Symphoniker und das Tokyo Kosei Wind Orchestra. Sein breites Repertoire umfasst Werke aus allen Epochen einschließlich einer Vielzahl selten aufgeführter Werke, zeitgenössische Musik und Opern. Sein Temperament, sein unverkennbarer Stil und sein Kommunikationstalent führten ihn als Gast zu bedeutenden Orchestern in Europa, Amerika und Asien, darunter die Orchester der BBC, das London Philharmonic Orchestra, das Radio-Symphonie-Orchester Prag, das National Orchestra Washington, das Mexikanische Staatsorchester und das New Japan Philharmonic Orchestra.
Beinahe 100 CD-Aufnahmen dokumentieren das künstlerische Profil und das vielseitige Repertoire von Douglas Bostock. Als Gastprofessor, u.a. in Tokyo, widmet er sich auch der Arbeit mit jungen Musikern und leitet Kurse und Meisterklassen für Dirigenten. Mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim hatte er seit 2013 bereits mehrfach als Gastdirigent zusammengearbeitet und prägt und entwickelt nun als Künstlerischer Leiter Klang, Stilistik und Programmatik dieses ebenso traditionsreichen wie innovativen Ensembles weiter.
Programm
Johannes Matthias Sperger
Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 8 D-Dur
Virtuose Sperger-Konzerte mit Roman Patkoló
Der wohl bedeutendste Kontrabassist der führenden deutschen Wiener Schule, Johann Matthias Sperger, hat wie kein anderer sein Instrument so virtuos und auch kompositorisch vielseitig behandelt. Davon zeugen seine 18 Kontrabasskonzerte, die noch heute alle in autographer Partitur und z. T. mit Stimmensätzen aufbewahrt und in der Bibliothek in Schwerin einsichtbar sind. In den beiden Konzerten 1 und 8 gibt Sperger der Gesanglichkeit des Kontrabasses mit oft äußerst markanten und exzeptionellen Themen den nötigen Freiraum. Der Kontrabassist Roman Patkoló bleibt »den teilweise halsbrecherischen Anforderungen der Konzerte nichts schuldig.« (klassik-heute.com zu Vol. 1)
„Meine unbedingte Empfehlung in Verbindung mit dieser Biografie und ein absolutes Muss für alle Neugierigen und Kontrabass-Freunde: die neuen Aufnahmen Roman Patkolós – der Paganini des Kontrabasses unserer Tage“
– Anne-Sophie Mutter im Vorwort zur neuen Sperger-Biographie von Prof. Klaus Trumpf –
Bestellen Sie die CD mit dem in der Sendung ausgestrahlten Werk zum Sonderpreis direkt im Online-Shop des Kammerorchesters: Sperger, Kontrabasskonzerte und Sinfonie