Audio-Produktion
Do, 14. September 2023
PFORZHEIM, CongressCentrum Pforzheim, Großer Saal
Nichtöffentliche Veranstaltung
Interpreten
Emanuel Ceysson
Harfe
Anette Maiburg
Flöte
Ramón Ortega Quero
Oboe
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Douglas Bostock
Leitung
Emanuel Ceysson, Harfe
Anette Maiburg, Flöte
Ramón Ortega Quero, Oboe
Ramón Ortega Quero, geboren in Granada, 2007 1. Preisträger beim Internationalen ARD-Wettbewerb, seit 2008 Solo-Oboist des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Chefdirigent Mariss Jansons. Zu Gast auf den wichtigsten Bühnen Europas und als Solist mit zahlreichen namhaften Orchestern, darunter das Konzerthausorchester Berlin, die NDR-Radiophilharmonie Hannover, das Sinfonieorchester Basel, das Zürcher, Wiener und Münchner Kammerorchester, die Kammerakademie Potsdam, Sao Paulo Symphony und Taiwan National Symphony. Mit verschiedenen Kammermusikpartnern (darunter Elena Bashkirova, Kit Armstrong, Mitsuko Uchida, Herbert Schuch und Sebastian Manz) zu hören u.a. auf den internationalen Festivals in Gstaad, Jerusalem, den Londoner Proms, dem Lucerne Festival, dem Rheingau Musik Festival und in der New Yorker Carnegie Hall. Mehrere CD-Einspielungen und zweifacher ECHO-Klassik-Preisträger.
Douglas Bostock, Leitung
Douglas Bostock wirkt seit Beginn der Konzertsaison 2019/20 als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Zuvor war er von 2001 bis 2019 Chefdirigent und ist nun Ehrendirigent des Schweizer Sinfonieorchesters Argovia Philharmonic, das er mit frischen Konzepten und innovativen Formaten künstlerisch erfolgreich in der Orchesterlandschaft positioniert hat. Sein Temperament, sein unverkennbarer Stil und sein Kommunikationstalent führten ihn als Gast zu bedeutenden Orchestern in Europa, Amerika und Asien, darunter die Orchester der BBC, das London Philharmonic Orchestra, das Radio-Symphonie-Orchester Prag, das National Orchestra Washington, das Mexikanische Staatsorchester und das New Japan Philharmonic Orchestra. Seit 2017 ist er regelmäßiger Gastdirigent beim Royal Bangkok Symphonie Orchestra.
Beinahe 100 CD-Aufnahmen dokumentieren das künstlerische Profil und das vielseitige Repertoire von Douglas Bostock. Als Gastprofessor, u.a. in Tokyo, widmet er sich auch der Arbeit mit jungen Musikern und leitet Kurse und Meisterklassen für Dirigenten.
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy / arr. Andreas Tarkmann
Konzert für Flöte, Harfe und Streicher d-Moll
Felix Mendelssohn Bartholdy / arr. Andreas Tarkmann
"Lieder ohne Worte" für Oboe und Streicher
In Zusammenarbeit mit:
Deutschlandfunk Kultur
