Campus Classic Concert „Von Freud und Leid: Musikalische Gefühlswelten”
Mi, 4. Juni 2025, 19.00 Uhr
PFORZHEIM, Hochschule Pforzheim, Walter-Witzenmann-Saal (Auditorium maximum), Tiefenbronner Straße 65
STUDIUM GENERALE der Hochschule Pforzheim im Sommersemester 2025
Interpreten
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Sebastian Tewinkel
Leitung
Sebastian Tewinkel, Leitung
Sebastian Tewinkel studierte zunächst Schulmusik in Hannover und anschließend Dirigieren bei Thomas Ungar an der Stuttgarter Musikhochschule. Anschließend gewann er gleich zwei wichtige Wettbewerbe: im Jahr 2000 erhielt er den 1. (und einzigen vergebenen) Preis beim Internationalen Dirigierwettbewerb der Stiftung Fundação Oriente in Lissabon und 2001 den Bad Homburger Dirigentenpreis. Sebastian Tewinkel stand als Gast für Konzerte, CD- und Rundfunkproduktionen am Pult zahlreicher Orchester, darunter das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, die Bamberger Symphoniker, die Münchner Philharmoniker, sowie das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, das Orquestra Metropolitana Lissabon, das St. Petersburg Academic Symphony Orchestra, Hamatsu Philharmonic und das Iceland Symphony Orchestra. Von 2002 bis 2013 wirkte Sebastian Tewinkel als Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim und von 2009 bis 2015 der Kammerphilharmonie Graubünden in Chur, seit 2010 ist er ausserdem Professor an der Musikhochschule Trossingen. 2012 erhielt er den Echo-Klassik für die Sony Classical-Produktion von Cellokonzerten von Dvorak und Saint-Saens mit Maximilian Hornung und den Bamberger Symphonikern. Seit der Saison 2015/16 ist Sebastian Tewinkel Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Neubrandenburger Philharmonie und seit September 2019 zusätzlich Künstlerischer Leiter des Bayerischen Kammerorchesters mit Sitz in Bad Brückenau.
Programm
Edward Grieg
„Ǻses Tod“ aus: Peer Gynt Suite Nr. 1 op. 46
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
Elegie op. 67 a (Zwischenaktmusik aus "Hamlet")
Samuel Barber
Adagio for strings
Fritz Kreisler
Liebesleid und Liebesfreud für Violine und Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento KV 136
Studium Generale der Hochschule Pforzheim
Es ist schon zur schönen Tradition geworden: Zum Sommersemester-Ausklang des Studium Generale laden die Hochschule Pforzheim und ihr Förderverein (fav) zum Campus Classic Concert mit dem Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim ein. In diesem Jahr hat Prof. Sebastian Tewinkel – ehemaliger Chefdirigent des SWDKO – ein besonders emotionales Programm zusammengestellt: Mit Musik von Edvard Grieg, Piotr Iljitsch Tschaikowsky, Samuel Barber, Fritz Kreisler und Wolfgang Amadeus Mozart beschreitet das Publikum gemeinsam mit dem Orchester den Weg „Von der Trauer zur Freude“.
Seit 1985 lädt die Hochschule Pforzheim Studierende, Professoren, Mitarbeiter und interessierte Gäste aus der Stadt und der Region zu einem anspruchsvollen STUDIUM GENERALE-Programm ein. Die Referenten sind renommierte Wissenschaftler, Unternehmer, Politiker, Künstler und Menschen, die Außergewöhnliches geleistet haben. Hunderte von interessierten Zuhörern nutzen immer wieder die Chance zur Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Themenfeldern, um ihren Horizont zu erweitern, Neues, Anregendes, manchmal auch Irritierendes zu erfahren und interessante Persönlichkeiten aus der Nähe zu erleben.
Die wissenschaftlichen Leiterinnen sind die Professorinnen Dr. Frauke Sander und Dr. Nadine Walter.
Bitte beachten Sie: Das Konzert wird (anders als die Vorträge im Studium Generale) nicht online übertragen!
In Zusammenarbeit mit:
Hochschule Pforzheim und Förderer und Alumni der Hochschule Pforzheim e.V.