ARD-Nachtkonzert
Sa, 1. Februar 2020, 00:05 Uhr
Interpreten
Dieter Klöcker
Klarinette
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Johannes Moesus
Leitung
Dieter Klöcker, Klarinette
Dieter Klöcker (1936-2011) studierte u.a. bei Jost Michaels in Detmold und wirkte anschließend neun Jahre als Soloklarinettist in verschiedenen Orchestern und trat als Solist und Kammermusiker - vor allem mit dem von ihm gegründeten Consortium Classicum -in aller Welt auf. Er spielte zahlreiche Klarinettenkonzerte u. a. von Mozart, Weber, Spohr, Mendelssohn, Hoffmeister und Crusell auf Schallplatten und CDs ein und entdeckte die Musik vergessener Komponisten wie Jan Václav Kněžek (CD-Ersteinspielung mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim), Heinrich Backofen und Carl Andreas Göpfert. Von 1975 bis 2001 wirkte er auch als Professor an der Musikhochschule Freiburg, arbeitete als Musikforscher, wurde zu internationalen Meisterkursen, Seminaren und Symposien eingeladen und war als Herausgeber tätig. Seine Einspielungen erschienen u.a. bei EMI, cpo, Teldec, Columbia Records, Orfeo, MDG, Novalis und Koch-Schwann, viele von ihnen wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet.
Johannes Moesus, Leitung
Johannes Moesus hat sich besonders als Spezialist für die Sinfonik des 18. und 19. Jahrhunderts und als musikalischer Entdecker mit Faible für bekannte und unbekannte Klassiker große Anerkennung erworben. Nach Studienjahren an den Musikhochschulen von Hannover, Frankfurt und Wien bei Karl Österreicher und Franco Ferrara arbeitete er mit namhaften nationalen und internationalen Orchestern zusammen, darunter das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, das Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks, das Berner Symphonie-Orchester, das Spanische Nationalorchester Madrid und zahlreiche Kammerorchester wie das Zürcher, das Stuttgarter und das Südwestdeutsche Kammeorchester Pforzheim. Im Rahmen des von ihm mit verantworteten Themenschwerpunkts „Ludwigsluster Klassik“ der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern arbeitet er seit 2006 regelmäßig mit dem NDR-Chor und dem Mecklenburgischen Barockorchester zusammen.
Sein breitgespanntes und farbiges Repertoire spiegelt sich in seiner stetig anwachsenden Diskographie wider. Werke von Rosetti, Mozart, Haydn, Hertel, Graf, Pleyel, Vanhal, Beecke, Witt, Winter, Woelfl, Hoffmeister, Goepfert, Cavallini, Kalliwoda, Rossini und Reinecke - darunter zahlreiche Weltersteinspielungen - sind unter seiner Leitung bei den Labels cpo, MDG, Ars, Arte Nova, Orfeo und Tacet erschienen. Seit 1997 ist Johannes Moesus Präsident der Internationalen Rosetti-Gesellschaft e.V. (rosetti.de) und setzt sich als künstlerischer Leiter der im Jahre 2000 von ihm gegründeten "Rosetti-Festtage im Ries“ für die Wiederentdeckung dieses Komponisten ein. Anfang 2012 wurde er zum Chefdirigenten des Bayerischen Kammerorchesters mit Residenz in Bad Brückenau berufen.
Programm
Peter von Winter
Konzert für Klarinette und Orchester Es-Dur
Das ARD-Nachtkonzert wird täglich von 0:05 bis 6 Uhr in den Programmen SWR 2, BR-Klassik, hr2, MDR Figaro, NDR Kultur, kulturradio rbb, Radio Bremen Nordwestradio, SR 2 Kultur-Radio, und WDR 3 ausgestrahlt. Die 1980 vom damaligen Süddeutschen Rundfunk Stuttgart ins Leben gerufene Sendereihe präsentiert sowohl Eigenproduktionen der neun ARD-Sender als auch herausragende CD-Aufnahmen renommierter Solisten und Ensembles.
Auch das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim ist im ARD-Nachtkonzert regelmäßig zu hören, eine Auswahl aktueller Termine finden Sie HIER.