ARD-Nachtkonzert
Mi, 23. Februar 2022, 04:03 Uhr
Interpreten
Stefan Schilli
Oboe
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Sebastian Tewinkel
Leitung
Stefan Schilli, Oboe
Stefan Schilli studierte an den Musikhochschulen in Trossingen und Karlsruhe, bevor er 1991, mit gerade zwanzig Jahren, Solo-Oboist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wurde. 1996 gewann er die internationalen Wettbewerbe “Prager Frühling" und den ARD-Wettbewerb. Sein Debüt in der Berliner Philharmonie feierte er mit dem Oboenkonzert von Richard Strauss, begleitet vom Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Als Solist musiziert er mit so namhaften Dirigenten wie Lorin Maazel, Mariss Jansons, Sir Colin Davis , Reinhard Goebel und Christopher Hogwood. Gastspiele führen ihn u.a. regelmäßig nach Südostasien, in die USA und nach Russland, zu renommierten Festspielen wie dem Edinburgh-Festival und in Säle wie das Amsterdamer Concertgebouw.
Neben seiner Professur an der Universität Mozarteum in Salzburg ist Stefan Schilli ständiger Gastdozent u.a. an der Sibelius-Akademie in Helsinki und der Julliard School in New York. Zahlreiche CD-und Fernsehaufnahmen dokumentieren sein breitgefächertes Schaffen, darunter die Einspielung des Oboenkonzertes von Ralph Vaughan Williams mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, dem er bereits seit jungen Jahren auch als Solist verbunden ist.
Sebastian Tewinkel, Leitung
Sebastian Tewinkel, geboren in Unna/Westfalen, studierte zunächst Violine und Dirigieren in Hannover. Anschließend absolvierte er bei Thomas Ungar in Stuttgart ein künstlerisches Aufbaustudium Dirigieren, das er mit Auszeichnung abschloss und durch Meisterkurse bei Gianluigi Gelmetti und Sir Colin Davis ergänzte. Im Jahr 2000 gewann er den 1. und einzigen vergebenen Preis beim Internationalen Dirigierwettbewerb der Stiftung Fundação Oriente in Lissabon, 2001 den Bad Homburger Dirigentenpreis.
Von 2002 bis 2013 wirkte Sebastian Tewinkel als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim, dem er weiter als Gastdirigent verbunden ist, 2010 wurde er auch als Professor an die Musikhochschule Trossingen berufen. Sebastian Tewinkel dirigierte nahezu alle deutschen Kammerorchester und wurde zu Konzerten und Aufnahmen u.a. mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Bamberger Symphonikern, den Münchner Philharmonikern, dem Hamamatsu Philharmonic Orchestra in Japan, dem Iceland Symphony Orchestra, dem Orquestra Metropolitana Lissabon und dem St. Petersburg Philharmonic Orchestra verpflichtet. Er hat zahlreiche CD-Produktionen geleitet, vor allem mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester. Seit 2015/16 wirkt er als Generalmusikdirektor der Neubrandenburger Philharmonie.
Programm
Ralph Vaughan Williams
Konzert für Oboe und Streichorchester a-Moll
Das ARD-Nachtkonzert wird täglich von 0:05 bis 6 Uhr in den Programmen SWR 2, BR-Klassik, hr2, MDR Figaro, NDR Kultur, kulturradio rbb, Radio Bremen Nordwestradio, SR 2 Kultur-Radio, und WDR 3 ausgestrahlt. Die 1980 vom damaligen Süddeutschen Rundfunk Stuttgart ins Leben gerufene Sendereihe präsentiert sowohl Eigenproduktionen der neun ARD-Sender als auch herausragende CD-Aufnahmen renommierter Solisten und Ensembles.
Auch das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim ist im ARD-Nachtkonzert regelmäßig zu hören, eine Auswahl aktueller Rundfunktermine finden Sie HIER.
Bestellen Sie die CD mit dem in der Sendung ausgestrahlten Werk zum Sonderpreis direkt im Online-Shop des Kammerorchesters: As you like it: Englische Oboen- und Streichermusik