Mit Charme und Witz - Ersteinspielung!
William Smethergell (1751-ca. 1825)
Ouvertüre op. 5 Nr. 1 D-Dur
Ouvertüre op. 5 Nr. 2 B-Dur
Ouvertüre op. 5 Nr. 3 G-Dur
Ouvertüre op. 5 Nr. 4 Es-Dur
Ouvertüre op. 5 Nr. 5 F-Dur
Ouvertüre op. 5 Nr. 6 A-Dur
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Douglas Bostock, Leitung
Immer wieder hebt das Südwestdeutsche Kammerorchester für seine Aufnahmen musikalische Schätze. Zu ihnen zählen nach Überzeugung von Douglas Bostock die Sinfonien und Ouvertüren des Haydn-Zeitgenossen William Smethergell (1751-ca. 1825). Seine sechs Ouvertüren op. 5 sind nun von dem renommierten Klassik-Label cpo veröffentlicht worden.
William Smethergell gehört zu den lange vergessenen Komponisten, deren Werke heute wiederentdeckt werden. 1751, fünf Jahre vor Mozart geboren, wirkte er als Organist, Viola-Spieler im Vauxhall-Orchester und als Musikpädagoge. Seine Ouvertüren op. 5 sind wie ein Prototyp einer Ouvertüre, gleich die erste mit prachtvollem Eröffnungssatz, lebhaftem Siciliano und einem kontrastreichen Rondo. Die Bläser steuern bei Semethergell nicht nur Klangfarbe bei, er lässt sie mit Charme und Witz auch solistisch hervortreten.
Das Notenmaterial wurde auf der Basis von historischem Material aus der Henry-Watson-Musikbibliothek im britischen Manchester eigens für diese Ersteinspielung erstellt.
Premiere hat beim Kammerorchester hier der Einsatz eines Hammerflügels, gespielt von Slobodan Jovanovic. Dieser Vorläufer des modernen Flügels löste in der Orchestermusik der klassischen Epoche das Cembalo ab. Das Instrument wurde von Susanne Merzdorf in ihrer Remchinger Werkstatt nach dem Vorbild von Mozarts eigenem Salzburger Flügel gebaut.
„Unter der Leitung von Douglas Bostock lässt das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim die elektrisierende Atmosphäre der „Pleasure Gardens“ wieder aufleben und beweist durch seine mitreißende Darbietung, dass Smethergells Ouvertüren auch für ausführende Musiker eine reizvolle Repertoireerweiterung sind …“
Kulturabdruck.de, 06.02.2023
„Die glanzvollen, groß besetzten Werke sind geistreich, lebhaft und abwechslungsreich; sie zeugen von Smethergells großer melodischer Einfallskraft (…). Die Pforzheimer bringen diese Ouvertüren so richtig zum Strahlen und imaginieren den einstigen Trubel in den Pleasure Gardens. Dirigent Bostock inspiriert das Orchester zu temperamentvollem Spiel. Da singen die Streicher; da dürfen die Hörner richtig loslegen. Die Aufnahmequalität ist makellos; das Booklet bietet ausführliche Infos. Der Titel „Overtures Vol. 1“ signalisiert, dass da noch mehr kommt. Unbedingt wünschenswert!“
Künstlerische Qualität: 9 von 10 Punkten / Klangqualität: 10 von 10 Punkten / Gesamteindruck; 9 von 1o Punkten
Antje Rößler, www.klassik-heute.de, 27.02.2023
„CD des Tages“
Radio Klassik Stephansdom, Wien, 15.02.2023
cpo
Verlags-Nummer: CPO 555 540-2
Preis: 15,00 EUR