75 Jahre SWDKO: Eine Jubiläumssaison, die Maßstäbe setzt!

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim präsentiert aufregendes Programm voller Höhepunkte und neuer künstlerischer Impulse

Pforzheim, 2. April 2025 – Ein Meilenstein in der Musikgeschichte! Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim (SWDKO) feiert in der Saison 2025/26 sein 75-jähriges Bestehen und präsentiert ein Programm, das es in sich hat: 18 außergewöhnliche Konzerte, darunter drei brandneue, interkulturelle Auftragswerke, viele Vermittlungsangebote für Jung und Alt, eine große Jubiläumsausstellung und ein einmaliges Musik-Figurentheater. Dieses Orchester setzt Maßstäbe!

Tobias Volle, Kulturbürgermeister Pforzheim und Vorsitzender des Verwaltungsrates, freut sich auf das Jubiläum. „Das Südwestdeutsche Kammerorchester ist weit mehr als ein Klangkörper von höchstem musikalischem Niveau – es ist ein unverzichtbarer kultureller Partner für unsere Stadtgesellschaft.“ Volle lobte die enge Zusammenarbeit mit städtischen Institutionen und Pforzheimer Vereinen. Das schaffe kreative Synergien, die weit über die klassische Musik hinausreichten. Besonders beeindruckt Volle das breit gefächerte Angebot im Kinder- und Jugendbereich und dass es dem Orchester gelingt, durch seine Programmgestaltung verschiedene gesellschaftliche Gruppen der Stadt zu erreichen.

Neue Intendantin – neue Impulse!

Für Anna Becker ist es die erste Spielzeit als Geschäftsführende Intendantin: „Wir haben eine Spielzeit voller Mut und neuer Ideen vor uns.“ Eine der Innovationen ist das neue Format „Junges Podium Weltmusik“, das unter anderem in Zusammenarbeit mit der Barenboim-Said-Akademie realisiert werden konnte: Komponisten aus verschiedenen Kulturkreisen erschaffen Auftragswerke für Streichorchester und traditionelle Instrumente wie Oud oder Cimbalom. Ein kreatives Feuerwerk, das Brücken zwischen Klassik und Weltmusik schlägt! Die Jubiläumssaison bringt weitere hochkarätige Kooperationen, etwa mit den Musikhochschulen Weimar, Frankfurt am Main und Stuttgart. Ein absoluter Höhepunkt wird das Jubiläumskonzert am 12. November sein, das in Kooperation mit der Hochschule für Musik Saar realisiert wird. Die Bläserklassen der Hochschule werden hier das Streichorchester ergänzen und der junge Stargeiger Leonard Fu interpretiert Mozarts Violinkonzert Nr. 5.

Ein letztes Mal Douglas Bostock

Für Chefdirigent Douglas Bostock ist die großartige Jubiläumssaison gleichzeitig ein Abschied. 2026 verlässt der 70-Jährige auf eigenen Wunsch das Orchester: „Wir zeigen in unseren sechs Abonnementkonzerten die gesamte Bandbreite der Streicherklänge und gehen damit Back to the Roots!“ Das SWDKO spielt in der klassischen Streicherbesetzung von 14 Musikerinnen und Musikern. Das Programm verspricht dabei Spektakuläres! Russische Meisterwerke mit dem SIGNUM Saxophonquartett, Beethovens Kreutzersonate mit der preisgekrönten Louisa Staples in einer Fassung für Streichensemble als Begleiter, Filmmusik-Highlights und auch selten gespielte Schätze wie Malcolm Arnolds Flötenkonzert oder die Symphonie spirituelle von Asger Hamerik sind dabei. Jedes Konzert der sechs Abo-Konzerte ist ein Statement!

Saison voller Erlebnisse – von der Ausstellung bis zum Musik-Figurentheater

Begleitet wird das Jubiläum von der Ausstellung 75 Jahre SWDKO im Kulturhaus Osterfeld (24. September bis 14. Dezember). Kuratiert von der renommierten Fotografin Prof. Dr. Silke Helmerdig zeigt die Schau interessante Dokumente und historische Bilder zur faszinierenden Reise durch die Orchestergeschichte.

Zudem gibt es noch – für das SWDKO außergewöhnlich! – Musiktheater. In der Langen Kulturnacht am 25. Oktober geben SWDKO, Carsten Dittrich von Theater Fiesemadände im Figurentheater Mottenkäfig und die Hochschule Pforzheim Einblicke in die Realisierung eines Stückes, das 2026 auf die Bühne kommen soll: „Der Wolf und die sieben Geißlein“ von Alexander Litvinovskys als Musik-Figurentheater mit Violine, Streichorchester und atemberaubender Animation, die Prof. Tanja Krampfert von der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim einrichten wird. Die Produktion tourt anschließend durch Baden-Württemberg.

Neben allen Jubiläumshöhepunkten vergisst das SWDKO aber auch nicht sein Herzensanliegen für junges Publikum. Auch die spannenden Schülerkonzerte und das beliebte Familienkonzert mit Moderator Juri Tetzlaff sind fest eingeplant.

Musikalische Zukunft im Blick

„Das SWDKO zeigt mit dieser Saison, wie lebendig Tradition sein kann, wenn sie mit Neugier, Offenheit und künstlerischem Mut verbunden wird“, betonte stellvertetender Vorsitzender des Freundeskreis, Philippe Singer. „Als Freundeskreis fördern wir nicht nur das Heute, sondern investieren ganz bewusst in die Zukunft, in neue Formate, junges Publikum und die nachhaltige Strahlkraft dieses besonderen Orchesters. Denn Musik braucht Perspektiven. Und das SWDKO hat sie.“

Karten sichern und mitfeiern!

Neue Abonnements können ab sofort direkt über die Geschäftsstelle des Kammerorchesters (Telefon 0 72 31 / 46 46 44, Email: info@swdko-pforzheim.de) erworben werden, ab 1. August gibt es Einzeltickets auch online unter www.swdko-pforzheim.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, wie etwa dem Kartenbüro im Turmquartier Pforzheim.

 

Alle Infos und Termine unter: www.swdko-pforzheim.de

Die Abonnementkonzerte im Überblick:

 

Kontakt für Rückfragen: info@swdko-pforzheim.de

Zum Seitenanfang